© Pixabay

RTR Medien startet Förderung von Podcasts

Nur sechs Wochen nach Inkrafttreten der gesetzlichen Grundlage, bringt der Fachbereich Medien der Rundfunk und Telekom Regulierung (RTR Medien) mit Anfang September eine neue Förderung zur Unterstützung der Produktion von Audio-Podcast-Serien.

Die Audio-Podcast-Förderung wurde auf einstimmigen Nationalratsbeschluss mit einer Novelle des KommAustria-Gesetzes bei der RTR Medien eingerichtet und zielt auf im Internet abrufbare, regelmäßig erscheinende Audiodateien zu den Themenbereichen Medien- und Digitalkompetenz, Information, Kultur, Bildung, Wissenschaft und Forschung ab. FörderwerberInnen können nun erstmals ab dem 2. September 2024 über die Website der RTR Ansuchen auf Unterstützung aus der mit jährlich 500.000 Euro dotierten Förderung einbringen.

„Vor dem Hintergrund der digitalen Transformation der Medien und des sich verändernden Medienkonsums, ist die neue Audio-Podcast-Förderung ein notwendiges, zeitgemäßes Element im Portfolio der bei der RTR eingerichteten Medienförderungen“, sagt Wolfgang Struber, Geschäftsführer der RTR Medien. „In den vergangenen Jahren haben sich im Bereich der Audio-Podcasts hervorragende journalistische Produkte etabliert, die aber bisher völlig ohne Bundesförderungen auskommen mussten, obwohl sie auch unter herausfordernden Marktbedingungen produziert werden. Denn auch für dieses Marktsegment sollen die Chancen am österreichischen Medienstandort im Wettbewerb mit den ausländischen Online-Plattformen und Podcast-Anbietern gehoben werden“, so Struber.

Die Förderung soll zur Gewährleistung und zum Ausbau eines vielfältigen, hochwertigen und innovativen Audio-Podcast-Angebots in Österreich und zur Stärkung des demokratischen Verständnisses und des verantwortungsvollen und von gegenseitigem Respekt getragenen, gesellschaftspolitischen Diskurses beitragen. 

„Der Online-Audio-Monitor Austria, unsere im Herbst 2023 erstmals vorgelegte Studie zur Online-Nutzung von Audioangeboten im Internet, zeigt, dass schon 39 Prozent der Online-Bevölkerung Podcasts und Radiosendungen zum Nachhören nutzen“, erläutert Wolfgang Struber die hohe Nachfrage nach derartigen Produktionen. „Dabei bezeichnen sogar rund 50 Prozent der jungen NutzerInnen  im Alter von 15 bis 29 Jahren Podcasts als ihre hauptsächliche oder sogar überwiegende Informationsquelle zum aktuellen Zeitgeschehen. Es ist daher geboten, dass wir in dem bekanntermaßen nicht unproblematischen Online-Umfeld auch eine Vielfalt verlässlicher, qualitativ hochwertiger Podcast-Angebote zur Vermittlung von Wissen und aktuellen Informationen stärken.“

Picture of Elisa Krisper

Elisa Krisper

Disclaimer: Bei Links auf dieser Seite, die mit einem * gekennzeichnet sind, handelt es sich um Affiliate Links bzw. Werbelinks. Wird der Link geklickt und ein Produkt gekauft, so erhält INTERNET WORLD Austria eine Provision.
Chris Budgen

„Creativity Inc.” von Ed Catmull

Von Ed Catmull, Mitbegründer (zusammen mit Steve Jobs und John Lasseter) der Pixar Animation Studios, kommt ein scharfsinniges Buch über Kreativität in der Wirtschaft.