RMS Austria
Radio spielt in der obersten Liga, wenn es darum geht, wo sich die Österreicher über das aktuelle Corona-Geschehen informieren. Weltweit zeigt sich, dass Radiohören durch die Ausgangsbeschränkungen stark zugenommen hat. In Zeiten von Social Distancing schafft Radio mentale Nähe, bewiesen über den Erfolg von Höreraktionen und massiv steigende Interaktionszahlen. „Es dürfen Geschäfte physisch nicht offenhalten, aber das Informations- und Konsumbedürfnis der Österreicher wurde nicht abgeschaltet. Der Kommunikationsbedarf der Unternehmen über neue Services, zu Danken und Zusammenhalten matcht perfekt mit den weit geöffneten Ohren, die die Menschen gerade jetzt beim Radio haben“, sagt Joachim Feher, Geschäftsführer RMS Austria.
Um Markenverantwortlichen zum Thema „Richtig werben in Krisenzeiten“ eine Anlaufstelle zu bieten, hat RMS Austria hierzu eine umfassende Infosammlung bereitgestellt: Nutzungsdaten von Radio in der Shutdown-Phase, Argumente für Werben in Zeiten der Rezession, konkrete Community-Aktionen österreichischer Privatradios und ihre Ergebnisse werden behandelt. Brigitte Hauser / Prokuristin, Leiterin Sales & Campaign Management RMS Austria. „Durch die aktuell hohe Nutzung von Radio, die Schnelligkeit in Produktion und in der Verbreitung sind wir optimal aufgestellt. Mit der RMS TOP-Kombi ist man auf einen Schlag in ganz Österreich präsent, mit den Teilkombis deckt man Österreichs Regionen super ab und in Online-Audio sind mit unseren über 1.300 Streams die Targetingmöglichkeiten nahezu unendlich“.
Auftraggeber, deren Produktions-Setting im Augenblick geschlossen hat, unterstützt RMS Austria mit ihren Partnern, die eine dezentrale Produktionslogistik anbieten.