© Tobalie

Das Gründer-Duo Tobias Amesberger und Nathalie Sari hat Anfang Juni eine Informationsplattform über Tiere gelauncht. Diese begleitet Nutzer von der Anschaffung eines Tieres bis zum Einkauf des richtigen Futters. Außerdem hilft der integrierte 'Pet Finder' bei der Suche nach einem geeigneten Haustier.

„Die Plattform Tobalie führt Haustierbesitzer durch den Info-Dschungel.”

Die neue Informationsplattform über Tiere ist im Juni an den Start gegangen. Im Interview verrät das Gründer-Duo Nathalie Sari und Tobias Amesberger, an wen sich die Plattform richtet, welche Besonderheiten Tobalie bietet und wie der „Pet Finder“ funktioniert.

Anfang Juni ist die Tierplattform Tobalie an den Start gegangen: Was war der ausschlaggebende Grund, eine Informationsplattform wie Tobalie zu launchen?

Nathalie Sari: Während meiner jahrelangen Arbeit mit Tieren wurde mir immer wieder deutlich vor Augen geführt, dass fehlendes Wissen häufig zu Missständen führt. Die Leidtragenden davon sind die Tiere. Heutzutage haben sogar unsere Haustiere einen vollen Terminkalender, da sind Probleme vorprogrammiert. Mit Tobalie wollen wir den Tieren eine Stimme geben: Wir wollen die Haustierbesitzer informieren und begleiten, um ein harmonisches Miteinander zwischen Mensch und Tier zu gewährleisten.

Tobias Amesberger: Nathalie hat mir in vielerlei Hinsicht die Augen geöffnet und zu einem Bewusstsein für unsere tierischen Begleiter verholfen. Vielen Menschen fehlt schlicht das Verständnis für das Verhalten ihrer Tiere. Aber wie sollte es auch anders sein, denn es hat noch keinen zentralen und unabhängigen Ansprechpartner, der ihnen mit Informationen zur Seite steht und dabei hilft, alles von Anfang an richtig zu machen, gegeben. Das soll Tobalie ändern: Wir helfen den Menschen.

Was unterscheidet Tobalie von anderen Online-Portalen, die sich mit dem Thema Haustier auseinandersetzen?

Nathalie Sari: Bei Tobalie bekommen Nutzer Informationen aus einer Hand: Derzeit informieren sich Tierliebhaber in Zeitschriften, im Zoofachhandel oder über Hörensagen. Jeder pickt sich einzelne, gut klingende Informationen heraus. Tobalie führt die Haustierbesitzer durch den Informationsdschungel und begleitet sie vom ersten Gedanken an ein Haustier, ein Leben lang.

Tobias Amesberger: Alle Leistungen und Informationen die wir auf tobalie.com zur Verfügung stellen, orientieren sich an strengen Richtlinien bezüglich einer artgerechten und gewaltfreien Tierhaltung. Auch in der Pet Map finden sich ausschließlich ausgewählte Partner, welche wir ohne jegliche Bedenken an unsere Nutzer weiterempfehlen können.

Sie bieten einen „Pet Finder“ auf Ihrer Online-Plattform an. Was kann man sich darunter vorstellen?

Nathalie Sari: Der Pet Finder arbeitet mit einer selbst geschriebenen, sehr umfassenden Datenbank mit Informationen über Hunde- sowie Katzenrassen. Bald wird die Datenbank um Nagetiere, Reptilien, Fische und Vögel erweitert. Nach der Beantwortung einiger Fragen, zeigt der Pet Finder dem Nutzer jene Rassen, die zu seinem Lebensstil passen. Jedes Tier ist ein Individuum: Wir unterstützen die Nutzer dabei, sich Gedanken darüber zu machen, welche Verantwortung mit einem tierischen Familienmitglied verbunden ist.

Tobias Amesberger: Viele Menschen orientieren sich bei der Wahl ihres tierischen Begleiters vorwiegend an Äußerlichkeiten. Dieses Auswahlkriterium allein führt leider in vielen Fällen zu Komplikationen im Zusammenleben. Wir haben einen Online-Test entwickelt, der es Tierliebhabern ermöglicht, schnell und unkompliziert herauszufinden, welche Hunde- oder Katzenrasse zu ihm passt.

An wen richtet sich das Angebot von Tobalie?

Nathalie Sari: In erster Linie richtet sich die Tierplattform natürlich an Haustierhalter. Aber auch für Tiersitter, Tierärzte oder andere Berufsgruppen, die mit Tieren zu tun haben, ist Tobalie interessant. Durch das Anlegen eines Profils kann man wichtige Daten über sein Haustier speichern. Auch Freunde, die auf das Haustier aufpassen, können durch das Teilen des Profils Zugang zu den Daten erhalten.

Tobias Amesberger: An erster Stelle richtet sich Tobalie selbstverständlich an alle Haustierhalter, für die wir im Tierprofil eine Reihe an Tools ausgearbeitet haben, die zur Gesundheit des Tieres beitragen. Wir bieten aber auch Tierärzten, Tiertrainern, Tierheimen und vielen weiteren Experten großartig Features, die den Alltag erleichtern.

Wie finanziert sich die Plattform?

Nathalie Sari und Tobias Amesberger: Wir verweisen unsere Plattformnutzer an Partner, diese leisten einen geringen Jahresbeitrag. Außerdem entwickelt sich unsere Plattform laufend weiter: Gegen Ende des Jahres wird es zusätzlich zum kostenlosen Benutzerkonto auf tobalie.at einen Premium-Account geben, auf dem sehr umfangreiche Dienste freigeschalten werden. Und zu guter Letzt launchen wir in Kürze einen Onlineshop, der ausschließlich mit gesundheitsfördernden und artgerechten Artikeln bestückt ist. Hier müssen sich Tierhalter keine Sorgen mehr über die Qualität der Produkte machen.

Wofür steht der Name „Tobalie“ eigentlich?

Nathalie Sari und Tobias Amesberger:  Für den Namen der Plattform haben wir die Gründernamen Tobias und Nathalie zusammengeführt: Daraus hat sich Tobalie ergeben. TOBALIE – Mensch und Tier im Einklang.

Picture of Christina Ebner

Christina Ebner

Disclaimer: Bei Links auf dieser Seite, die mit einem * gekennzeichnet sind, handelt es sich um Affiliate Links bzw. Werbelinks. Wird der Link geklickt und ein Produkt gekauft, so erhält INTERNET WORLD Austria eine Provision.
Chris Budgen

„Creativity Inc.” von Ed Catmull

Von Ed Catmull, Mitbegründer (zusammen mit Steve Jobs und John Lasseter) der Pixar Animation Studios, kommt ein scharfsinniges Buch über Kreativität in der Wirtschaft.