Seit letztem Jahr, in dem die ORF-Enterprise ihren 25. Geburtstag feierte, erstrahlen die ORF-AWARDS in neuem Glanz und bilden die digitale Transformation im ORF-Medienkonzern ab. Die einzige Auszeichnung der Kommunikationsbranche, die beispielgebende Zusammenarbeit von Auftraggebern, Kreativ- und Mediaagenturen sowie Produktionsfirmen würdigt, geht in der neuen Aufstellung in die zweite Runde. Ab sofort können bei der ORF-Enterprise Arbeiten in den Kategorien „GESEHEN“, „GEHÖRT“ und „GEKLICKT“ eingereicht werden, die fantastische Werbeerfolge in den ORF-Medien erzielt haben. Mit der neuen Ausrichtung der ORF-AWARDS in drei logischen Kategorien findet zusammen, was bei den Konsumenten wirkt. In der Kategorie „GESEHEN“ werden erfolgreiche Bewegtbild-Kampagnen prämiert, die im ORF-Fernsehen oder auf der zukunftsweisenden Streaming-Plattform ORF ON zu sehen sind. In „GEHÖRT“ werden Werbeerfolge in den ORF-Radios ausgezeichnet, die auch über ORF SOUND zu empfangen sind. „GEKLICKT“ prämiert Display-Werbung im reichweitenstarken ORF.at-Network, das sich mit seiner Rückkehr in die Österreichische Web Analyse (ÖWA) im Jänner 2025 wieder an der Spitze der heimischen Digitalangebote positioniert hat.
Werbeerfolge für alle: 95 Prozent der Menschen in Österreich nutzen die ORF-Angebote
Wie bedeutend die ORF-Medien für die werbetreibende Wirtschaft sind, belegen aktuelle Zahlen: 95 Prozent der Österreicher, das sind 7,3 Millionen Menschen, nutzen zumindest ein öffentlich-rechtliches Medienangebot pro Monat. Täglich erreicht der ORF 3,6 Millionen Menschen im Fernsehen, 4,5 Millionen Hörer und 1,4 Millionen User im ORF.at-Network. Rund sieben Millionen Fans und Follower zählt der ORF in den sozialen Netzwerken. Auch die aktuellen Werte überzeugen und unterstreichen die Wirkungskraft von Bewegtbildwerbung im ORF: Mit 40,6 Prozent Marktanteil im Jänner 2025 verzeichnet das ORF-Fernsehen den besten Jänner-Wert seit 15 Jahren und mit 39,7 Prozent den besten Februar-Marktanteil seit elf Jahren.
„Die ORF-AWARDS belegen jedes Jahr eindrucksvoll die enorme Bedeutung der Zusammenarbeit von Auftraggeberinnen und Auftraggebern mit Vision, Media- und Kreativagenturen mit Kompetenz und Weitblick sowie professionellen Produktionsfirmen. Fantastische Werbeerfolge in den qualitativ hochwertigen, öffentlich-rechtlichen ORF-Medien sind diesem gemeinsamen Powerplay ebenso geschuldet wie den herausragenden Reichweiten der ORF-Angebote auf allen Verbreitungskanälen. Die neuen ORF-AWARDS signalisieren deutlich, dass das Umfeld für den Werbeerfolg entscheidend ist und der ORF mit klassischen und digitalen Kanälen den wirksamen Zugang zu den Menschen in Österreich bietet“, betont ORF-Enterprise-CEO Oliver Böhm.
Jetzt den Platz im Scheinwerferlicht sichern!
Ab sofort und bis inklusive 9. Mai 2025 kann auf enterprise.ORF.at für die ORF-AWARDS 2025 eingereicht werden. Eine Nachfrist ist nicht vorgesehen. Für die diesjährigen ORF-AWARDS sind Arbeiten zugelassen, die zwischen 1. März 2024 und 28. Februar 2025 für fantastische Werbeerfolge in den ORF-Medien gesorgt haben. Die Einreichgebühr beträgt 140 Euro (exkl. USt) pro Arbeit.
Die Arbeiten werden nach Ende der Einreichfrist in einem mehrstufigen Verfahren von einer hochkarätig besetzten Expertenjury beurteilt, die sich aus Repräsentanten von Auftraggebern, Kreativ- und Mediaagenturen sowie Produktionsfirmen rekrutiert.
Die ORF-AWARDS werden im Rahmen der ORF-Programmpräsentation im Herbst 2025 an beispielgebende Teams aus Auftraggebern, Media- und Kreativagenturen sowie Produktionsfirmen verliehen.
Großer Abräumer der ORF-AWARDS 2024 waren Erste Bank und Sparkasse, Jung von Matt Donau und Wavemaker, die in allen drei Kategorien in Summe zweimal Bronze für „Der Schattenspringer“ und „Der Anhalter“ sowie einmal Gold für „George Business“ gewannen. Mit ihnen wurden die Produktionsfirmen Blautöne, Budde Music Austria, Das Rund, White House Music und Zauberberg Productions ausgezeichnet. Gold holte sich in der Kategorie „GESEHEN“ McDonald’s mit DDB Wien, OMD und Mel P Filmproductions für „Sorry Mum“. In der Kategorie „GEHÖRT“ ging Gold an Mömax, DMB., Media 1 und Tic-Music Tonstudio Gold für „Entschuldigungsbrief“.