© karriere.at

karriere.at und jobs.at launchen Österreichs größte regionale Job-Plattform jobradius.at

Jobsuchende hierzulande suchen sich eher den Arbeitsplatz nach dem Wohnort aus als umgekehrt. karriere.at und jobs.at erweitern daher ihr Angebot um eine regionale Job-Plattform.

Rund zwei von drei Jobsuchenden (68 Prozent) würden eher bei einem Umzug den Job wechseln als für einen Job den Wohnort wechseln – das zeigt eine aktuelle Umfrage von karriere.at und jobs.at. Um es Jobsuchenden sowohl im White-Collar-Bereich (Angestellte), als auch im Blue-Collar-Bereich (ArbeiterInnen) zu erleichtern, gezielt nach offenen Stellen im näheren Umkreis ihres Wohnorts zu suchen, haben karriere.at und jobs.at mit jobradius.at ein Zusatzangebot zu den bestehenden Plattformen geschaffen.

Aktuell sind dort zwischen rund 400 (burgenland.jobradius.at) und über 5.000 offene Stellen (wien.jobradius.at) gelistet. Diese können nach Relevanz, Anstellungsart, Berufsfeld, Position, Gehaltsbereich und Homeoffice-Möglichkeit sortiert werden. Das Angebot wird stetig erweitert und die Plattform den Bedürfnissen der User*innen entsprechend weiterentwickelt.

„Mit jobradius.at haben wir die größte regionale Job-Plattform Österreichs geschaffen. Hier bieten wir die höchste Treffsicherheit für Jobsuchende, die gezielt nach einer Position in der Nähe ihres Wohnorts suchen, unabhängig davon, ob es sich um einen sogenannten White-Collar-Job, also einen klassischen Bürojob, oder einen Blue-Collar-Job als ArbeiterIn handelt. Unternehmen profitieren von der Kombi-Lösung durch eine größere Reichweite ihrer offenen Stellen“, erklärt Katja Haack, Geschäftsführerin von jobs.at.

„Als norika Group, zu der jobs.at und karriere.at gehören, möchten wir sicherstellen, dass alle Talente in Österreich den richten Job und alle Unternehmen die passenden MitarbeiterInnen mithilfe unserer Angebote finden. karriere.at deckt den White-Collar-Bereich ab, auf jobs.at ist der Fokus stärker auf Blue-Collar-Jobs. jobradius.at deckt den regionalen Aspekt bei der Stellensuche noch stärker ab“, so Georg Konjovic, CEO bei karriere.at.

Picture of Elisa Krisper

Elisa Krisper

Disclaimer: Bei Links auf dieser Seite, die mit einem * gekennzeichnet sind, handelt es sich um Affiliate Links bzw. Werbelinks. Wird der Link geklickt und ein Produkt gekauft, so erhält INTERNET WORLD Austria eine Provision.
Chris Budgen

„Creativity Inc.” von Ed Catmull

Von Ed Catmull, Mitbegründer (zusammen mit Steve Jobs und John Lasseter) der Pixar Animation Studios, kommt ein scharfsinniges Buch über Kreativität in der Wirtschaft.