Neben der Idee, neue Karrieremöglichkeiten aufzuzeigen und sich von anderen Menschen sowie deren Laufbahnen und Fähigkeiten inspirieren zu lassen, hat das neue, inhouse entwickelte KI-Tool vor allem zum Ziel, aktiv und latent Jobsuchenden auch die Stellen aufzuzeigen, die zwar aktuell besetzt sind, zukünftig jedoch von Interesse sein können.
“Für uns stand die Frage im Zentrum, wie es wäre, wenn man sich auch die Jobs ansehen könnte, die aktuell noch gar nicht auf dem Markt sind. Wenn man Lebensläufe von Menschen vor sich hätte, die bereits genau das machen, was man selbst gerne machen würde. Wenn man von anderen lernen und sich inspirieren lassen könnte – auch, um sich frühzeitig auf zukünftige Chancen und den Traumjob von morgen vorzubereiten. Und genau das ist auf XING jetzt möglich”, sagt Kacper Potega, Senior Vice President Product & UX bei XING.
Dazu analysiert der XING-Algorithmus die Profile der über 22 Millionen XING Mitglieder und zeigt dem Nutzer nicht nur offene Stellen, sondern auch Job-Profile, die eine nächste Karriere-Option darstellen könnten. Die Ergebnisse werden auf spielerische Art und Weise als Karten-Deck präsentiert. Auf einen Blick sieht der Jobsuchende den Namen und Standort des Unternehmens, den Jobtitel, die Branche sowie ggf. weitere Informationen, wie übliche Gehaltsspannen, die Unternehmensbewertung oder die im Profil des Stelleninhabers beschriebenen Skills. Ist der Job interessant, kann der Nutzer aktiv werden und durch das einfache, intuitive Anklicken eines Glockensymbols das Interesse an bestimmten Positionen signalisieren. Diese Handlung schafft die Grundlage für ein intelligentes System, das die individuellen Präferenzen erkennt und darauf basierend künftig ähnliche und verwandte Jobangebote – oder eben diesen exakten Job, sobald er frei wird – vorschlägt. Es handelt sich um einen Ansatz, der sowohl die individuelle Karriereplanung der einzelnen Nutzer als auch das nachvollziehbare Interesse der Unternehmen und Recruiter unterstützt, indem frühzeitige Talentpools für künftige Vakanzen geschaffen werden.
“Die neuen Funktionen von XING bedeuten eine Revolution für den Arbeitsmarkt, wobei die Interessen von Arbeitsuchenden und Unternehmen gleichermaßen im Mittelpunkt stehen. Wir sind stolz darauf, eine Plattform zu sein, die Innovationen voranbringt und sowohl die Joblandschaft als auch das Talentmanagement neu formt. Mit unserer Technologie schaffen wir eine Brücke zwischen gegenwärtigen Möglichkeiten und künftigen Karrierechancen – lange bevor diese sichtbar werden“, ergänzt Kacper Potega.
Das neue Feature steht eingeloggten Nutzerinnen und Nutzern ab sofort unter www.xing.com/hidden-jobs zur Verfügung und ist über die XING Startseite erreichbar.