Der Conference Day der JETZT Voice fand am 20. November in der Labstelle in Wien statt. Der zweite Konferenztag wartete mit Keynotes, inspirierenden Best-Practice-Beispielen und spannenden Diskussionsrunden über Voice auf.
Andreas Konrads, Senior Manager bei Capgemini Invent, eröffnete den Conference Day mit der Opening Keynote „Conversational Artificial Intelligence” und präsentierte, welche Facetten und Aspekte Voice mit sich bringt und wie der damit einhergehende Paradigmenwechsel aussieht.
Sprechen ist das neue tippen
„Smart Speaker haben einen Weltrekord aufegstellt: Sie sind das am schnellsten wachsende Device, vor Tablets, vor Smartphones”, so Christoph Truppe, Managing Director Digital Performance bei Mindshare und erläuterte im Vortrag „Wie Voice Commerce die Costumer Journey verändert”, was sich Konsumenten in Hinblick auf Voice Commerce wünschen, welche Produkte auf welche Art und Weise über Smart Speaker eingekauft werden und welche Unterschiede es zwischen Voice Commerce und Online Shopping gibt.
Nach einer Kaffeepause präsentierte Joachim Feher, Geschäftsführer RMS Austria, Voice-Best-Practices aus Österreich und betonte „Für Audioproduzenten ist die Digitalisierung etwas Lässiges – denn dadurch wird das Ganze endlich interaktiv.“ Zudem zeigte sich Feher überzeugt, dass das Sprechen zukünftig das neue tippen ist. Brandheiße Inputs lieferte der Fireside-Chat zum Thema „Wie man mit Voice Commerce das meiste für seine Marke rausholt und warum man Voice Commerce im Marketing nicht isoliert betrachten darf” zwischen Sabrina Egle, Voice User Interface Designerin bei VUI.agency und Maximilian Waldbauer, Prokurist bei der Norman Familienholding, moderiert von Barbara Klinser-Kammerzelt von der FH St. Pölten.
„Alexa, präsentiere mir Voice-Best-Practices aus dem DACH-Raum!”
Nachdem sich die Teilnehmer beim Mittagessen im Restaurant der Labstelle gestärkst hatten, nutzte Andreas Wochenalt, Bereichsleiter Brand Management bei der Österreich Werbung, die Gunst der Stunde und interagierte im Zuge seines Vortrages “Alexa, wie bereitet man einen Tafelspitz zu?” mit der digitalen Sprachassistentin Alexa, um den Teilnehmern den Skill „So isst Österreich” zu präsentieren. Zudem zeigte Wochenalt auf, welche innovativen Möglichkeiten Voice für nahezu jede Marke und Branche bietet.
Melanie Weitz, Voice User Interface Designer und Volkmar Vogel, Project Lead Conversational UI bei REWE digital präsentieren das Best Practice „Die Evolution des REWE Assistant“ und erzählen über den Entwicklungsprozess des REWE Assistant, der insgesamt drei Voice Apps für unterschiedliche Kundenbefürnisse umfasst, nämlich: „REWE Rezepte“, „REWE“ und „REWE Shop“.
So geht Branded Voice Experience
Heiß diskutiert wurde bei der Podiumsdiskussion „Tippen war gestern! Warum wir für die Digitale Sprachsteuerung ein komplett neues Mindset brauchen”. Unter der Moderation von Karin Fauland (Engage Media) debattierten Roland Tiefenbrunner (Voice UI Designer), Florian Schauer-Bieche (Bieche & Partner), Charlotte Hager (comrecon brand navigation) und Stefan Schmertzing (Wunderknaben) über die sprachgesteuerte Zukunft des Marketings sowie neue Formate und Chancen und Risiken, die die Schlüsseltechnologie mit sich bringt.
Abschließend hielt Max Kickinger, Geschäftsführer Raven and Finch, die Closing Keynote „Branded Voice Experiences oder wie man Marken im Zeitalter von Voice Technologien aufbaut” und erklärte, welche Rolle Sound für Marken spielt und was erfolgreiches Voice Branding braucht. Kickinger gab den Teilnehmern drei Inputs mit: Erstens, wie man Marken mit Sound aufbaut. Zweitens, welche Besonderheiten Voice-Technologien Marken bieten und drittens, welche konkreten ersten Schritte Markenverantwortliche gehen müssen, um im Rennen der neuen Technologie mithalten zu können.
Die JETZT Voice war die letzte JETZT Konferenz im Jahr 2019. Die nächste JETZT Konferenz – die JETZT Recruiting – findet am 3. und 4. März 2020 statt.