© Elisabeth Kessler/MOMENTUM Wien

Nina Mulabdic und André Rathammer, beide adverserve

JETZT Performance: Optimierung der Kampagnen-Performance durch Datenfeeds

Die letzte Keynote im Rahmen der JETZT Performance am 29. Jänner wurde von André Rathammer und Nina Mulabdic (beide adverserve) gehalten.

Beitrag teilen:

In dieser JETZT Performance Keynote wurde von André Rathammer und Nina Mulabdic (beide adverserve) erläutert, wie Datenfeeds als leistungsstarke Werkzeuge die Performance von Werbekampagnen erheblich steigern können. Durch die strukturierte und automatisierte Übertragung von Informationen an Werbeplattformen wie Google und Meta, ermöglichen Datenfeeds eine präzise und effiziente Ausspielung von Anzeigen. Die Vorteile umfassen maximale Flexibilität, hohe Skalierbarkeit und eine deutliche Verbesserung der Kampagnenleistung. Erfahren Sie, wie die innovative Datenfeed-Lösung von adverserve maßgeschneiderte und automatisierte Kampagnen ermöglicht, die zu einem klaren Performance-Uplift führen.

Adverserve, ein Unternehmen für digitale Werbetechnologien, wurde 2001 gegründet und entwickelte sich im Laufe der Jahre von einem technischen Dienstleister zu einem strategischen Berater. Ab 2016 wuchs das Unternehmen stark im programmatischen Bereich, wobei insbesondere die Nutzung von Datenfeeds zur Kampagnenoptimierung im Fokus stand. Durch automatisierte Datenverarbeitung konnte adverserve Werbeanzeigen dynamisch und effizient ausspielen. Mittels JSON-Dateien wurden relevante Daten direkt aus Websites extrahiert, per Cronjob auf FTP-Servern abgelegt und in lesbare Formate für Ad-Manager umgewandelt. Diese Technik ermöglichte eine bessere Performance von Kampagnen, indem Anzeigen gezielt und individualisiert ausgespielt wurden.

Ein besonders erfolgreiches Einsatzgebiet stellte das Personalmarketing dar: Stellenanzeigen konnten automatisiert anhand von Standort, Branche und weiteren Faktoren an die Zielgruppe ausgespielt werden. Auch für den E‑Commerce bot die Datenfeed-Technologie Vorteile, etwa durch dynamische Produktanzeigen für Reiseangebote oder Immobilien.

Die Ergebnisse der datengetriebenen Optimierung waren signifikant: Während konventionelle PMAX-Kampagnen eine Conversion-Rate von 1,01 Prozent erreichten, konnte durch die Nutzung von Datenfeeds eine Rate von 3,59 Prozent erzielt und die Kosten pro Aktion um 60 Prozent gesenkt werden.

Zu den zentralen Vorteilen der Datenfeed-Nutzung zählten die zentrale Verwaltung, die automatische Synchronisation zwischen Feed und Anzeigen sowie die verbesserte Nutzererfahrung durch personalisierte Inhalte. Zudem trugen hochwertige Bilder und präzise Produktbeschreibungen zur Effizienzsteigerung bei. Durch regelmäßige Updates der Feeds, eine durchdachte Datenstruktur und kreative Anzeigenformate konnte die Performance weiter optimiert werden.

Beitrag teilen:

Chris Budgen

„Creativity Inc.” von Ed Catmull

Von Ed Catmull, Mitbegründer (zusammen mit Steve Jobs und John Lasseter) der Pixar Animation Studios, kommt ein scharfsinniges Buch über Kreativität in der Wirtschaft.