Der Medienwandel macht auch vor etablierten Organisationen nicht Halt: Der ÖAMTC hat seinen Media-Mix überarbeitet und sich stärker auf digitale Kanäle fokussiert. Die klassische TV-Nutzung verzeichnet rückläufige Reichweiten, während Video- und Audio-Streaming – insbesondere bei jungen Zielgruppen – kontinuierlich an Bedeutung gewinnen. Diese Entwicklung bildet den Hintergrund für die Neuausrichtung des Kommunikationsmixes beim Mobilitätsclub. Das und mehr Informationen erwartete die TeilnehmerInnen der JETZT Media Mix am 13. Mai von Stefan Lorbeer (ÖAMTC).
Laut „MOMENTUM Media Mix Benchmark Studie” und FOCUS Werbebilanz ist der Anteil digitaler Werbeformate 2024 weiter gestiegen. Der ÖAMTC reagiert darauf mit einem dreistufigen Best-Practice-Ansatz: einer optimierten Search-Strategie, dem gezielten Ausbau der Mid-Funnel-Aktivitäten sowie dem Einsatz smarter, KI-gestützter Kampagnenformate.
Die neue Suchmaschinenstrategie setzte auf eine drastische Reduktion von bezahlten Marken-Suchanzeigen und verstärkte den Fokus auf organische und generische Suchanfragen. Mit dieser Maßnahme konnte nicht nur das Budget effizienter eingesetzt werden, sondern auch die Zahl der organischen Abschlüsse um 58 Prozent gesteigert werden.
Parallel dazu wurde der Mid-Funnel ausgebaut. Trotz hoher Markenbekanntheit investierte der ÖAMTC gezielt in digitale Branding-Maßnahmen, um neue Zielgruppen zu erschließen. Die Devise lautete: lieber viele Menschen einmal erreichen als wenige mehrfach. Durch die Diversifizierung der Kanäle konnte die Netto-Reichweite signifikant erhöht werden.
Ein weiterer Erfolgsfaktor war die intelligente Nutzung von Performance-Kampagnen. Statt sich auf reine SEA-Maßnahmen zu beschränken, wurden Kampagnen datenbasiert aufgesetzt und über den gesamten Funnel hinweg optimiert – unterstützt durch KI-Tools und automatisierte Werbeformate.
Die Ergebnisse belegen den Erfolg des neuen Media-Mix: Mehr Conversions bei gleichzeitig effizienterer Budgetverwendung. Die Learnings daraus zeigen: Auch für bekannte Marken ist digitales Branding unverzichtbar. Eine ausgewogene Balance zwischen Reichweite, Relevanz und Performance ist entscheidend für den Kommunikationserfolg im Jahr 2025.