© Gewista

Andrea Groh

„Ein guter Marketer kennt seine Zielgruppe und weiß, wie man sie erreicht.“

Andrea Groh, CSO der Gewista, verrät im Interview, warum die Gewista die diesjährigen Marketing Leader of the year Awards in der Kategorie „Medien, Kultur & Entertainment“ als Sponsor unterstützt.

Beitrag teilen:

Am 31. Mai 2021 endete das Online-Voting für die Marketing Leader Awards 2020: Was halten Sie generell von der Idee einen Award zu lancieren, der die herausragendsten und cleversten Marketing-Profis Österreichs würdigt?

Andrea Groh: Seit mittlerweile 100 Jahren bieten wir als Gewista Werbetreibenden die größte Bühne im öffentlichen Raum. Daher finden wir es auch smart, die Protagonisten hinter den Kampagnen auf die Bühne zu bringen und auszuzeichnen.

Sie fungieren als Kategoriesponsor „Medien, Kultur & Entertainment“ der Marketing Leader of the year Awards. Aus welchen Beweggründen unterstützen Sie die Marketing Leader of the year Awards?

Groh: Da wir tagtäglich mit Werbung zu tun haben, interessieren wir uns neben der reinen Vermarktung vor allem auch an den unterschiedlichsten Werbe- und Marketingstrategien. Wir wollen immer auch die Geschichte hinter einer Kampagne verstehen, um das Bestmögliche für den Werbetreibenden anzubieten. Gemeinsam mit den Kunden sind da schon sehr viele kreative und innovative Konzepte und Ideen entstanden. Es geht immer um die Menschen, da sehen wir mit den Marketing Leader of the year Awards sehr gute Anknüpfungspunkte.

Was macht einen Marketer – Ihrer Meinung nach – zu einem ehrwürdigen Marketing Leader of the year Awards-Gewinner?

Groh: Ein guter Marketer kennt seine Zielgruppe, weiß, wie man sie erreicht und welche Botschaft man senden muss. Da geht es oftmals darum, die eigenen Interessen hinten anzustellen, an die Rezipienten zu denken und vor allem die User Journey im Blick zu haben.

Was halten Sie von der Idee, parallel die zwei Spezialpreise „Rookie of the year“ und „Lebenswerk“ zu vergeben?

Groh: Geniale Idee! Mit dem Rookie of the year Award ist man hier sogar den Academy Awards voraus. Das Interessante an der Initiative ist der zeitliche Kontext zwischen den beiden späteren Preisträgern. In unserer 100-jährigen Geschichte durften wir miterleben, wie sich die Botschaften und Werbung generell verändert hat. Das auch nochmal mit zwei Award-Gewinnern zu untermauern, finden wir besonders schön.

Welchen Stellenwert haben Awards Ihrer Meinung nach in Österreich?

Groh: Unserer Wahrnehmung nach einen sehr hohen. Gute Werbestrategien, besondere Leistungen und die Arbeit, die dahinter steckt, müssen aber auch ausreichend gewürdigt werden. Wir verbringen alle sehr viel Zeit, um die richtigen Messages nach außen zu bringen, da darf man auch das ein oder andere Mal feiern.

Die Marketing Leader of the year Awards würdigen die Arbeit Österreichs Marketer rückwirkend auf das Jahr 2020. Wie hat sich das Corona-geprägte Jahr für die Gewista entwickelt?

Groh: 2020 war für alle ein mehr als herausforderndes und anspruchsvolles Jahr, da gibt es auch nichts zu idealisieren. Wir waren und sind jedoch gut aufgestellt, haben unsere Hausaufgaben gemacht und sind so solide durch die Krise gekommen. Jetzt blicken wir frohen Mutes in die Zukunft.

Der Marketing Club Österreich, die Austrian Marketing Confedaration und das Fachmedienportal INTERNET WORLD Austria haben von 1. April bis 31. Mai in einem offenen Voting die Marketing Leader 2020 in sechs Kategorien gesucht. Außerdem werden bei der Awardshow am 1. September die beiden Spezialpreise „Rookie of the year” und „Lebenswerk” vergeben.

Beitrag teilen:

Chris Budgen

„Creativity Inc.” von Ed Catmull

Von Ed Catmull, Mitbegründer (zusammen mit Steve Jobs und John Lasseter) der Pixar Animation Studios, kommt ein scharfsinniges Buch über Kreativität in der Wirtschaft.