Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.
© Pixabay

Vor allem die jüngeren Befragten legen einen großen Wert auf einen kostenlosen Internetzugang in Geschäften. Dabei ist es jedoch wichtig

Digitalisierung im stationären Handel erhöht Kundenzufriedenheit

WLAN, digitale Zahlungsmöglichkeiten und Echtzeitinformationen zur Produktverfügbarkeit, die über das Smartphone abgerufen werden können, sind Services die zunehmend im stationären Handel von Kunden gefordert werden.
Digitalisierung im stationären Handel erhöht Kundenzufriedenheit
Pixabay

Aus einer Befragung des deutschen Digitalverbandes Bitkom sowie einer Blitzerhebung der Wirtschaftskammer Österreich Handelssparte, geht hervor, dass sich auch der stationäre Handel in Zukunft eine Digitalstrategie zurechtlegen sollte. Peter Buchmüller, Sprecher des österreichischen Handels, zur Umfrage: „Der Einsatz digitaler Technologien im Geschäft kann das Einkaufserlebnis für die Kunden steigern.”


Vor allem das Angebot von WLAN in Geschäften und Einkaufszentren könnte dazu beitragen, die Kundenfrequenz und in weiterer Folge auch den Umsatz zu steigern. Zudem bietet sich das WLAN-Angebot auch an, um potenzielle Kunden auf der Landingpage über Neuigkeiten oder Angebote zu informieren. Die Nachfrage nach dem kostenlosen Internetzugang sind in Deutschland und in Österreich ähnlich groß. Vor allem die jüngeren Befragten legen einen großen Wert auf WLAN in Geschäften. Dabei ist es jedoch wichtig, dass der Zugang zum kostenlosen Internet so einfach wie möglich gestaltet ist. 


40 Prozent der Befragten wollen in Zukunft über ihr Smartphone Echtzeit-Informationen zur Produktverfügbarkeit in Geschäften abrufen können. Zudem wünscht sich mehr als jeder Fünfte, automatisch beim Verlassen des Geschäfts über das Smartphone zahlen zu können. Für den Zahlungsvorgang werden Kredit- und Debitkarteninformationen auf dem Mobile Device gespeichert. „In Österreich herrscht aufgrund von Sicherheits- bzw. Datenschutzbedenken eine größere Skepsis.“, erklärt Buchmüller.


Die größten Vorteile des stationären Handels, gegenüber dem Online-Handel, sind die Möglichkeiten die Waren angreifen und probieren zu können. Auch die persönliche Beratung und die Lieferung der Einkäufe nach Hause sind attraktive Angebote für Kunden. So wünscht sich laut Umfrage jeder Zweite, dass seine gekaufte Ware direkt nach Hause geliefert wird.

Christina Ebner

Christina Ebner

Chris Budgen

„The Four” von Scott Galloway

„Die vier apokalyptischen Reiter“ – so bezeichnet Marketing-Guru Galloway Amazon, Apple, Facebook und Google. Diese Tech-Giganten haben nicht nur neue Geschäftsmodelle entwickelt, sie haben die Regeln des Wirtschaftslebens und für Erfolg neu definiert.