Was unterscheidet den B2B Commerce Day am 5. März in Linz von ähnlich gelagerten Veranstaltungen?
Florian Wassel: Bei den meisten Fachkongressen und ‑konferenzen dreht sich alles um B2C-Marketing – nicht so beim B2B Commerce Day: Dort werden neue spannende Cases aus dem B2B-Commerce-Bereich präsentiert. Entsprechende Experten liefern in Impulsvorträgen Insights zu aktuellen Trends, Herausforderungen und Entwicklungen im B2B-Marketing. Und vor allem steht der B2B Commerce Day für konkrete Inputs statt theoretischer Abhandlungen und für Wissensaustausch auf Augenhöhe.
Wie viele Teilnehmer erwarten Sie beim B2B Commerce Day in Linz?
Florian Wassel: Wenn wir vom aktuellen Anmeldestand ausgehen, werden 80 bis 100 Besucher zum B2B Commerce Day nach Linz kommen. Wir sprechen das C‑Level-Management sowie Abteilungsleiter für E‑Commerce, Marketing, Vertrieb und jeweils benachbarte Disziplinen aus Industrie und Handel an. Das aktuelle Programm findet man übrigens hier: https://www.towa-digital.com/veranstaltungen/b2b-commerce-days-2019/
Nach dem B2B Commerce Day im Herbst in Bregenz findet der B2B Commerce Day am 5. März in der oberösterreichischen Metropole statt. Warum?
Florian Wassel: Mit dem Event am 5. März wollen wir die Ostösterreicher, die Salzburger, die Oberösterreicher, aber auch die Tiroler und Südbayern ansprechen. Aufgrund der zentralen Lage ist der Standort Linz ideal dafür. Und außerdem haben wir mit der Tabakfabrik eine spannende, hippe Location gefunden, die der Start-up-Hotspot in Oberösterreich schlechthin ist.