Der ATC Sports & Business Club eröffnet Unternehmen die Möglichkeit, sich im Bereich Jugend- und Sportförderung wirkungsvoll zu positionieren. Im Zentrum steht die Unterstützung des österreichischen Rollstuhltennis sowie junger Talente im Nachwuchssport. Diese Initiative vereint gesellschaftliches Engagement mit wirtschaftlichem Mehrwert: Unternehmen steigern ihre Markenpräsenz in einem sportlich-dynamischen Umfeld und demonstrieren zugleich soziale Verantwortung.
Sichtbarkeit gilt im modernen Marketing als eine entscheidende Größe – im Netzwerk des ATC wird sie aktiv gefördert. Bei hochkarätigen Sportveranstaltungen kommen Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Medien und Sport zusammen. Die Plattform dient nicht nur der Präsentation von Marken in einem positiven Umfeld, sondern auch dem Aufbau neuer, langfristiger Partnerschaften.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf inklusiven Projekten und dem Aufbau nachhaltiger Strukturen im Sport. Die Teilnahme am ATC-Charity-Event am 19. Februar 2025 zeigte eindrucksvoll, wie Unternehmen durch gezieltes Sponsoring gesellschaftliche Impulse setzen können. Unter der Schirmherrschaft namhafter Persönlichkeiten und in Kooperation mit Better Tennis entsteht ein nachhaltiges Fördermodell für den österreichischen Tennissport.
Rollstuhl-Tennisspieler Martin Hörz-Weber betonte die persönliche Bedeutung des Projekts: „Dieses Projekt gibt mir Hoffnung und zeigt, dass ich ein wertvoller Teil der Gesellschaft sein kann.“ Sportdirektor Wolfgang Thiem unterstrich die sportliche Komponente: „Wir sehen die Verpflichtung, alles zu tun, um aus dem gesunden Breitenjugendsport zukünftige Leistungsträger zu generieren – mit Spaß und Freude.“
Auch 2025 bietet der ATC zahlreiche Veranstaltungen zur Vernetzung und Markenpräsentation – von der Ten Pro Global Junior Tour auf Mallorca bis zum VIP-Tag bei den Erste Bank Open und dem media4more open. Diese Events schaffen direkte Kontaktmöglichkeiten mit Entscheidungsträgern und sportaffinem Publikum.