Die Styria Media Group übernimmt gemeinsam mit dem europäischen Investor Sprints die Anteile des norwegischen Online-Kleinanzeigenunternehmens Adevinta ASA am österreichischen Online-Marktplatz willhaben. Bislang war Adevinta der Joint-Venture-Partner von Styria bei willhaben. Der Kaufpreis wurde nicht bekannt gegeben, doch laut dem Finanzinformationsdienst Bloomberg wird das Unternehmen mit etwa 500 Millionen Euro bewertet. Adevinta gehört den Private-Equity-Gesellschaften Blackstone und Permira.
Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der behördlichen Genehmigung und soll voraussichtlich im zweiten Quartal 2025 abgeschlossen werden. Willhaben, gegründet im Jahr 2006, zählt mit über 3,8 Millionen monatlichen Nutzern zu den führenden Online-Marktplätzen Österreichs.
Die Styria Media Group, zu der unter anderem die Tageszeitungen „Die Presse” und „Kleine Zeitung” gehören, sieht die Übernahme als strategische Weiterentwicklung. „Wir sind ein breit aufgestelltes Medien- und Marktplatzunternehmen mit großen Plänen in beiden Bereichen“, erklärte Styria-CEO Markus Mair in einer Mitteilung. Er betonte, dass die Partnerschaft mit Sprints die Weiterentwicklung von willhaben vorantreiben und das Potenzial der Plattform voll ausschöpfen werde. „Dies ist eine bedeutende Investition in die Zukunft von willhaben und die digitale Wirtschaft in Österreich.“