Das LKA Niedersachen warnt vor einer Phishing-Attacke, die auf User von WhatsApp abzielt. Angeblich läuft das Jahresabo für den Messenger saus und muss innerhalb von 48 Stunden verlängert werden. Zugangsdaten für die App werden nicht abgefragt, die Kriminellen haben es aber auf Kreditkartendaten und die Telefonnummer abgesehen.
Das Mail ist leicht zu erkennen, im Betreff steht das Wort „Fahrkarte”. Hier wurde anscheinend „Ticket” falsch übersetzt. Folgt man dem Link, werden einem drei verschiedene Preismodelle vorgeschlagen, die mit Kreditkarte bezahlt werden können. Im nächsten Schritt wird die Telefonnummer abgefragt. „Die Eingabe einer Testnummer hatte bisher keine Wirkung gezeigt.”, so die Polizei. Abschließend leiten die Kriminellen auf die echte Webseite von WhatsApp weiter.
Sollten Sie auf die Masche hereingefallen sein, so wenden Sie sich umgehend an ihr Kreditinstitut und erstatten Anzeige bei der Polizei. WhatsApp ist seit der Akquisition durch Facebook kostenlos und wird es auch in Zukunft bleiben.
Bei verdächtig wirkenden Mails, Nachrichten und Posts lohnt sich ein Blick auf mimikama.at. Der Verein Mimikama hat sich die Aufklärung über Internetmissbrauch auf die Fahne geschrieben und betreibt neben der Webseite auch eine Facebook Page unter dem Motto „Zuerst denken – dann klicken”.