© Elisabeth Kessler/durch MOMENTUM Wien bearbeitet

Peter Rosenkranz, media4more Founder und CEO

Peter Rosenkranz, media4more: „Wir sind überzeugt, dass der Erfolg digitaler Projekte nicht nur auf Technologie, sondern auch auf den Menschen dahinter basiert.”

Bei den Digital Superhero of the year Awards wird erneut der Awardshow Champion vergeben. Peter Rosenkranz, Founder und CEO von media4more, der als Sponsor fungiert, erläutert die Beweggründe und resümiert das Jahr 2024.

Beitrag teilen:

Von 1. November bis 31. Dezember 2024 fand zum bereits sechsten Mal das Online-Voting für die Digital Superhero Awards 2024 statt. Was halten Sie generell von der Idee, die herausragendsten und cleversten Digital-Profis Österreichs zu würdigen?

Peter Rosenkranz: Die Digitalbranche ist eine der treibenden Kräfte der modernen Wirtschaft. Innovation, Kreativität und digitale Kompetenz verdienen es, anerkannt und gefeiert zu werden. Die Digital Superhero Awards sind eine großartige Plattform, um genau diese außergewöhnlichen Persönlichkeiten ins Rampenlicht zu rücken. Sie fördern nicht nur die Wertschätzung für digitale Exzellenz, sondern motivieren auch den Nachwuchs, sich mit Leidenschaft und Engagement in der Branche zu engagieren.

Sie fungieren als Sponsor der Awardshow Champions of the year Awards. Was waren die Beweggründe, die Auszeichnung zu unterstützen?

Rosenkranz: Als Unternehmen, dass sich seit über 22 Jahren mit Digitaler Kommunikation beschäftigt, liegt es uns am Herzen, die Personen in den Vordergrund zu stellen. Der Award würdigt herausragende Leistungen in der digitalen Landschaft – genau das, was auch unsere Unternehmenswerte widerspiegelt. Zudem sind wir davon überzeugt, dass der Erfolg digitaler Projekte nicht nur auf Technologie, sondern auch auf den Menschen dahinter basiert. Diese zu unterstützen, ist für uns eine Selbstverständlichkeit.

Wofür stehen die Awardshow Champions of the year Awards in Ihren Worten?

Rosenkranz: Die Awards sind ein Symbol für digitale Exzellenz. Sie zeichnen die Innovatoren, Strategen und Kreativen aus, die die digitale Welt mitgestalten und mit ihren Ideen Maßstäbe setzen. Dabei geht es nicht nur um Technologie, sondern auch um Vision, Mut und den Willen, die digitale Zukunft aktiv zu formen.

Was macht einen Digital-Profi Ihrer Meinung nach zu einem Digital Superhero?

Rosenkranz: Ein Digital Superhero ist jemand, der die digitale Welt nicht nur versteht, sondern sie aktiv mitgestaltet. Es geht um Innovationsgeist, Kreativität und technisches Know-how – aber auch um die Fähigkeit, Trends frühzeitig zu erkennen und Lösungen zu entwickeln, die echten Mehrwert schaffen. Ein echter Digital Superhero denkt nicht nur digital, sondern agiert mit strategischer Weitsicht und inspiriert andere mit seinen Ideen.

Die Digital Superhero of year Awards würdigen die Arbeit Österreichs Digital-Profis rückwirkend auf das Jahr 2024. Wie hat sich das vergangene Jahr für media4more entwickelt?

Rosenkranz: 2024 war für media4more ein Jahr voller spannender Projekte und Innovationen sowie Erweiterung unseren Produktportfolios. Besonders stolz sind wir darauf, Unternehmen und Marken dabei zu unterstützen, ihre digitale Präsenz zu stärken und mit ihrer Zielgruppe auf neuen, kreativen Wegen zu interagieren. Die Unterstützung der Digital Superhero Awards ist daher nicht nur eine Ehre für uns, sondern auch ein Zeichen unserer Wertschätzung für die gesamte Branche.

Beitrag teilen:

Chris Budgen

„Creativity Inc.” von Ed Catmull

Von Ed Catmull, Mitbegründer (zusammen mit Steve Jobs und John Lasseter) der Pixar Animation Studios, kommt ein scharfsinniges Buch über Kreativität in der Wirtschaft.