Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.
© ÖWA/Martina Berger

ÖWA wirbt: „Sagen Sie ja zur ÖWA!”

In einer breit angelegten Werbekampagne in Print und Online werben Mitglieder der ÖWA für die Österreichische Webanalyse (ÖWA).

„Wir brauchen nicht Big Data, wir brauchen serious Data“ oder „Ich bin für die immerwährende Neutralität, vor allem bei der Webanalyse“ sind zwei der markanten Slogans, mit denen die ÖWA in einer neuen Kampagne für eine neutrale, seriöse und österreichische Webanalyse wirbt. Mitglieder der ÖWA, unter anderem Georg Doppelhofer von den Regional Medien Austria, Gerlinde Hinterleitner vom Standard, Hermann Petz von der „Tiroler Tageszeitung” oder Nikolaus Beier von Laola1, bekennen sich zur ÖWA, die 100 Prozent unabhängig und 100 Prozent transparent ist.

„Sagen Sie JA zur ÖWA, schauen Sie auf das Prüfsiegel.“ Dieser Appell richtet sich an Unternehmen und KonsumentInnen gleichermaßen und möchte Vertrauen schaffen für den österreichischen Werbemarkt und für die Mitglieder der ÖWA. Das ÖWA Prüfsiegel steht für den unabhängigen und objektiven Vergleich aller Unternehmen und Institutionen, die an der österreichischen Webanalyse teilnehmen. Die Teilnehmer der Studie sind berechtigt das Prüfzeichen zu führen, werden regelmäßig geprüft und bekennen sich zu Transparenz und Seriosität am Markt.

Weitere Slogans, die als Typolösungen umgesetzt wurden, sind „Wir brauchen nicht Big Data, wir brauchen serious Data.” „Ich bin für die immerwährende Neutralität, vor allem bei der Webanalyse.” „In Österreich verwurzelt, im World Wide Web zu Hause.” und „Meine Daten sind meine Daten sind meine Daten.”

Elisa Krisper

Elisa Krisper

Chris Budgen

„The Four” von Scott Galloway

„Die vier apokalyptischen Reiter“ – so bezeichnet Marketing-Guru Galloway Amazon, Apple, Facebook und Google. Diese Tech-Giganten haben nicht nur neue Geschäftsmodelle entwickelt, sie haben die Regeln des Wirtschaftslebens und für Erfolg neu definiert.