© Apple

Ab sofort kann via Apple Pay bei NFC-Terminals

Apple Pay startet heute offiziell in Österreich mit zwei Banken

Rund einen Monat nach der überraschenden Ankündigung startet Apple Pay heute offiziell bei Erste Bank und Sparkasse sowie N26. Nutzerinnen und Nutzer von boon müssen vorerst noch warten.

Beitrag teilen:

Vor knapp einem Monat kündigten Erste Bank und Sparkasse, die Onlinebank N26 sowie boon, die Bezahlapp von Wirecard, überraschend via Social Media die Einführung von Apple Pay in Österreich an. Erste Bank und Sparkasse sowie N26 machen nun ernst, denn seit heute früh ist der Dienst bei beiden Banken freigeschalten. Nutzerinnen und Nutzer von boon müssen sich weiterhin gedulden. Auf der offiziellen Webseite von Apple Pay ist boon mit der Bank Austria, Edenred, Revolut und VimPay unter „Kommt bald” gelistet.

So funktioniert Apple Pay

Bei allen Terminals, die auch bisher schon kontaktloses Bezahlen ermöglicht haben, unterstützen auch Apple Pay. Konkret heißt das, dass in fast allen großen Supermärkten und Geschäften sowie einer Vielzahl an kleineren Geschäften und Gastronomiebetrieben via Apple Pay bezahlt werden kann.

Mit einem Mac kann auch in vielen Online-Shops Apple Pay genutzt werden und der Dienst wurde auch in zahlreiche Apps wie Adidas, Booking.com, easyJet, etsy, GetYourGuide, Flixbus, Ryan Air oder Hotel Tonight integriert. Einzige Voraussetzung für die Nutzung von Apple Pay ist ein iPhone oder iPad mit Face ID bzw. Touch ID (außer iPhone 5s), eine Apple Watch oder eines der neueren Mac-Modelle. Der US-Konzern bekommt angeblich 0,15 Prozent der Transaktion.

Beitrag teilen:

Chris Budgen

„Creativity Inc.” von Ed Catmull

Von Ed Catmull, Mitbegründer (zusammen mit Steve Jobs und John Lasseter) der Pixar Animation Studios, kommt ein scharfsinniges Buch über Kreativität in der Wirtschaft.