Von 15. April und 14. Juni 2024 fand das Online-Voting für die Marketing Leader Awards 2023 statt. Was halten Sie generell von der Idee einen Award zu vergeben, der die herausragendsten Marketing-Profis Österreichs würdigt?
Jochen Schneeberger: Preisverleihungen wie die Marketing Leader of the Year Awards stellen die zunehmend komplexer werdende Arbeit herausragender Marketing-Profis in den Mittelpunkt. Sie tragen außerdem zur Positionierung eines Unternehmens als attraktiver Arbeitgeber bei, fördern die MitarbeiterInnen-Bindung und dienen als Quelle der Inspiration und des Austauschs. Der Marketing Leader of the Year Award verdeutlicht Jahr für Jahr eindrucksvoll, mit welchem Fleiß, Verstand und Engagement die besten MarketerInnen dieses Landes kontinuierlich neue kreative Wege gehen. Deshalb freuen wir uns auch heuer besonders, wieder als Partner dabei zu sein.
Sie fungieren erneut als Hauptsponsor der Marketing Leader Awards. Aus welchen Gründen unterstützen Sie die Awards?
Jochen Schneeberger: Als größter digitaler Marktplatz Österreichs erreichen wir monatlich 54,9 Prozent der heimischen InternetnutzerInnen – gemäß der letzten ÖWA-Umstellung werden hier nur jene UserInnen erhoben, die der Messung der ÖWA aktiv zugestimmt haben. Unsere Consent-Rate beläuft sich dabei auf etwa 80 Prozent der willhaben-UserInnen. Diese enorme Reichweite möchten wir unter anderem dafür einsetzen, kreative Ideen umzusetzen und immer effektivere Wege der Kommunikation zu versuchen. Preisverleihungen wie die Marketing Leader of the year Awards würdigen all jene, die unseren Markt mit sinnvoller Arbeit und durchdachten Strategien bereichern. Mit unserem wiederholten Engagement als Hauptsponsor der Marketing Leader of the year Awards wollen wir dabei unterstützen, dass die immer anspruchsvoller werdende Arbeit von herausragenden Marketing-Profis auch entsprechend gewürdigt wird.
Was macht einen Marketer – Ihrer Meinung nach – zu einem ehrwürdigen Marketing Leader Award-Gewinner?
Jochen Schneeberger: In den vergangenen Jahren war immer wieder die Rede davon, dass der Beruf des Marketers immer herausfordernder wird. Diese Entwicklung spitzt sich weiterhin zu. Und so sind herausragende Marketingverantwortliche gefordert, mit strategischer Denke und innovativen Ideen aufzuwarten, die einerseits unkonventionelle Pfade einschlagen und andererseits bei den Zielgruppen ankommen und funktionieren. Das ist eine enorme Gratwanderung, die am Ende des Tages den Unterschied zwischen guten und exzellenten Marketingverantwortlichen ausmacht.
Welchen Stellenwert haben Kreativ- und Digital-Awards Ihrer Meinung nach in Österreich?
Jochen Schneeberger: Kreativ- und Digital-Awards können maßgeblich zur Reputation eines Unternehmens beitragen, doch insbesondere in Österreich gibt es hier in puncto Wertschätzung noch Entwicklungspotenzial. Awards, die sich durch ein Höchstmaß an Transparenz und Unabhängigkeit auszeichnen, besitzen das Potenzial, als Gratmesser und treibende Kräfte für die Branche zu fungieren. Es sollte daher unser aller Bestreben sein, die Relevanz solcher Awards weiter voranzutreiben.