Google stellte am Mobile World Congress (MWC) in Barcelona die neue Version von „Test my Site“ vor. Das kostenlose Mobile-Speed-Tool informiert Werbetreibende, wie schnell ihre mobile Seite lädt. Mögliche Gründe dafür werden analysiert und Lösungsansätze angeboten.
Eine Verbesserung der Ladezeit um nur eine Sekunde, führt bereits zu einem Anstieg der Conversions um zehn Prozent. Mit dem Tool kann sowohl die Ladezeit der gesamten Website als auch die, von untergeordneten Seiten geprüft werden. Die Ladezeit der Websites wird in schnell, durchschnittlich und langsam eingestuft. Zudem wird die Entwicklung der Ladezeit im Vergleich zum Vormonat angezeigt. Außerdem kann man einen Vergleich zu anderen Branchenteilnehmern ziehen. Die möglichen Auswirkungen der Ladezeit auf die Conversion-Rate und in weiterer Folge auf den Umsatz werden angegeben. Anschließend werden individuelle Lösungen in Form von Handlungsempfehlungen in einem Bericht zusammengestellt. Das Ziel des Tools ist es, Werbetreibende zu unterstützen indem die mobile Geschwindigkeit verbessert wird.
Laut Google findet bereits jeder zweite Einkauf über das Smartphone statt. Auch die tägliche Internetnutzung erfolgt zu 90 Prozent über das Smartphone. Wenn jedoch das Laden der Seite mehr als drei Sekunden dauert brechen die Hälfte aller Nutzerinnen und Nutzer den Besuch dieser Website ab.
Als Beispiel werden die Websites von BMW und Telefónica angeführt. Die mobile Website von BMW lädt derzeit drei bis vier Mal schneller als zuvor. Sie generiert dabei fast viermal mehr Klicks und weist 27 Prozent mehr Nutzerinnen und Nutzer vor. Telefónica verbesserte die Ladegeschwindigkeit von sechs auf vier Sekunden. Dadurch wurden 31 Prozent mehr Klicks generiert.