Heuer werden die Effie Awards bereits zum 36. Mal in Österreich vergeben. Seit 1968 zeichnet der Effie weltweit aus, wofür die Wirtschaft bereit ist, finanziellen Einsatz zu zeigen: die tatsächliche Wirksamkeit und den ökonomischen Erfolg – also die Effektivität – einer Kampagne. Vertreter des IAA Effie Boards (Board- und Juryvorsitzender Joachim Feher, Geschäftsführer RMS Austria, Magdalena Hankus, Expertin für Corporate Communications und Strategie, Thomas Prantner, Stv. ORF-Direktor für Technik, Online und neue Medien, Karin Seywald-Czihak, Geschäftsführerin ÖBB Werbung und Lukas Unger, CTS Eventim Austria, präsentierten im Rahmen eines Online-Pressegesprächs die Neuerungen beim Effie 2020.
„Gerade jetzt muss die Kommunikationsbranche positive Signale aussenden, daher wird es auch 2020 einen Effie geben. Die Effie.Corona-Edition ist zeitgemäß, anwenderfreundlich und die attraktive Preisgestaltung der Einreichgebühren gibt Anreize sich der gnadenlos ehrlichen Effie-Jury zu stellen. Wir sind sicher, dass die Neuerungen viel Anklang finden und sehen dem Effie 2020 sehr optimistisch entgegen!“, erklärt Joachim Feher, Geschäftsführer RMS Austria und Effie Board- und Juryvorsitzender. Neben einer deutlich verschlankten und vereinfachten Online-Einreichung wird in Zeiten von Covid-19 auch auf die angespannte finanzielle Situation der Werbe- und Kommunikationsindustrie Rücksicht genommen. Die Einreichgebühren wurden 2020 im Vergleich zu 2019 halbiert (149 anstelle von 290 Euro), wer für mehrere Effies einreicht, kommt in den Genuss der Staffelprämie: bei drei Einreichungen werden nur zwei, bei sechs nur vier verrechnet.
16 Kategorien am Plus der Zeit
Neben den bekannten zehn Branchenkategorien, kann 2020 auch in sechs branchenübergreifenden Kategorien und beim IAA Audience Award eingereicht werden. Die Kategorien lauten: Dienstleistungen, Brand Experience, Finanzdienstleistungen, Newcomer, Gebrauchsgüter, Positive Change, Handel, Transformation, Industrie- und Investitionsgüter, Konsumgüter Food/Beverages, Konsumgüter Non Food, Activation, Pharma, Employer Branding, Soziales, B2B. „Die branchenübergreifenden Kategorien wurden in den vergangenen Jahren sehr gut angenommen, daher freuen wir uns, 2020 zwei weitere vorzustellen. Mit Activation decken wir zeitlich begrenzte Angebote und daher schnell realisierbare Marktleistung ab und Employer Branding stellt die Wahrnehmung eines Unternehmens oder Organisation bei derzeitigen und potentiellen MitarbeiterInnen in den Mittelpunkt.“, so Magdalena Hankus, Expertin für Corporate Communications und Strategie. Einreichungen sind vom 1. Juni bis 11. Juli 2020 möglich.
IAA Audience Award 2020 powered by ORF-TVthek
Die ORF-TVthek hostet seit 2017 den IAA Audience Award. Bisher wurde die beliebteste Kampagne aus allen Effie-Preisträgern im Rahmen der Effie-Gala von den Gästen per Live-Voting gewählt. 2020 wird der beliebte Publikumspreis digital per Online-Voting durch alle IAA-Mitglieder ermittelt und steht ganz im Zeichen von Corona. Für diesen Sonderpreis werden herausragende Werbekampagnen gesucht, die aufzeigen, wie rasches Denken und Handeln, kreative Ideen, Solidarität und gegenseitige Unterstützung, Mitgefühl, Aufrufe zur Einhaltung der Maßnahmen zum Schutz aller, direkte oder indirekte Hilfe und Ähnliches dazu beitragen, Probleme zu lösen, mit denen sich Menschen in Zeiten der Covid-19-Pandemie konfrontiert sehen. Thomas Prantner,Stv. ORF-Direktor für Technik, Online und neue Medien, erklärt: „Viele Unternehmen und Agenturen haben in unglaublicher Geschwindigkeit auf die Krise reagiert und fantastische Kampagnen gestartet, die den Menschen Mut zusprechen und sie motivieren zusammenzuhalten. Diese Kampagnen wollen wir vor den Vorhang holen und damit die Bedeutung positiver Kommunikation in Krisenzeiten hervorheben.“ Einreichberechtigt sind alle Werbekampagnen von Unternehmen, Agenturen, NGOs, NPOs, etc., die seit Mitte März 2020 mit Bezug zur Coronakrise erschienen sind.