Künstliche Intelligenz

Albert Sachs

Neue Schönheiten braucht das Land – und H&M liefert sie

H&M schafft von zahlreichen Models digitale Zwillinge. Diese sollen künftig für diverse Aktivitäten eingesetzt werden, während die Rechte an den KI-Zwillingen bei den Models bleiben. Der Modekonzern bewirbt die Aktion mit einer massiven Werbekampagne.

Albert Sachs

Österreichs AI-Fabrik für einen Supercomputer

Die neue Regierung hat als eines ihrer ersten Leuchtturmprojekte die AI Factory Austria (AI:AT) vorgestellt. Sie ist Teil des gesamteuropäischen Rechner-Projekts EuroHPC. Klingt gut. Wird hoffentlich auch gut.

Albert Sachs

Wenn die KI plötzlich in Wien studieren geht

An der Wiener Universität für Angewandte Kunst wurde der/die/das erste KI-generierte Studierende aufgenommen. Flynn wurde für die Klasse Digitale Kunst wie alle anderen zugelassen: mit Portfolio, Gespräch und Eignungstest.

Albert Sachs

Die Politik hat jetzt auch KI

Vor rund zwei Jahren warnten Politiker:innen noch intensiv vor den Gefahren der Künstliche Intelligenz. Mittlerweile schmücken sich unsere Volksvertreter:nnen immer öfter damit, präsentieren sich gerne als KI-Expert:innen.

Albert Sachs

Den KI-Tsunami mit einem KI-Lüfterl bekämpfen

Das Versicherungsunternehmen Hiscox wählt einen eigenwilligen Weg, um auf die Copyright-Problematik und ethischen Dilemmata bei Künstlicher Intelligenz aufmerksam zu machen. Es präsentiert das weltweit erste „KI-Selbstporträt”.

Albert Sachs

Mich tätowiert jetzt eine KI

Wenn die Künstliche Intelligenz vermeintlich ganze Branchen wie die Tattoo-Szene revolutionieren soll, dann tun dabei nicht nur die einzelnen Nadelstiche weh. 

Albert Sachs

Schule und KI – ein schwieriges Verhältnis

Nicht nur in Niedersachsen wird es kein eigenes Unterrichtsfach KI geben. Auch in Österreich holpert die Integration von Künstlicher Intelligenz in die Schulen und den Unterricht noch immer dahin. 

AI

Technology Impact Summit 2024: Graz wird Zentrum für KI-Diskussionen

Am 10. Oktober 2024 findet in Graz erstmals der Technology Impact Summit statt. Internationale ExpertInnen beleuchten die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und rechtlichen Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz und diskutieren zukünftige Entwicklungen.

Albert Sachs

ChatGPT wird zum Kumpel

Lässliche Schlamperei oder doch ein Phänomen: Im Journalismus macht sich langsam eine Entwicklung bemerkbar, die ChatGPT zu viele menschliche Züge verleiht.

Summercamp Digital Marketing & AI im August: Jetzt anmelden!

Die Sommer Special Edition des Crashkurses „Digitalisierung für MarketingentscheiderInnen“ findet an fünf Tagen zwischen 21. und 27. August in einer entspannten, sommerlichen Location statt. Der Workshop bietet praxisnahes Know-how, Networking und Einblicke in Trendthemen wie AI & Retail Media.