Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.
© VICE/Anna Schäflein

Felix Dachsel

„Wir wollen eine Spur radikaler und mutiger sein.”

Felix Dachsel wurde Anfang Juli zum Chefredakteur der Jugend- und Lifestyleplattform „Vice“ berufen. Im Interview verrät Dachsel, welche Ziele er sich in seiner neuen Funktion gesetzt hat und was guten Journalismus ausmacht.
"Wir wollen eine Spur radikaler und mutiger sein."
Felix Dachsel, Chefredakteur „Vice”: „Kritischen Journalismus zeichnet aus, dass er sowohl ein Freund der Wahrheit, als auch ein Freund der Menschen ist.„
VICE/Anna Schäflein

Herr Dachsel, Sie wurden zum neuen Chefredakteur von „Vice“ im DACH-Raum berufen. Worauf freuen Sie sich in Hinblick auf Ihre Tätigkeit als Chefredakteur besonders?
Felix Dachsel: Ich freue mich darauf, jeden Tag mit einer motivierten, klugen und lauten Redaktion zu arbeiten.

Welche Ziele haben Sie sich für Ihre neue Funktion als Chefredakteur gesetzt?
Felix Dachsel: Ich möchte eine Atmosphäre der Freiheit schaffen, in der wir uns trauen zu experimentieren.

Welche inhaltlichen Änderungen wird es unter Ihrer Leitung bei „Vice“ im DACH-Raum geben?
Felix Dachsel: Inhaltlich muss gar nichts geändert werden. Wir sind stark bei den Themen Armut, Obdachlosigkeit, Extremismus, Subkultur, junges Leben und Popkultur – das soll auch so bleiben.

Wodurch unterscheidet sich „Vice“ von anderen Jugend- und Lifestyleplattformen?
Felix Dachsel: Wir wollen eine Spur radikaler und mutiger sein. Und niemals berechenbar.

Was zeichnet – aus Ihrer Sicht – guten, kritischen Journalismus aus?
Felix Dachsel: Kritischen Journalismus zeichnet aus, dass er sowohl ein Freund der Wahrheit, als auch ein Freund der Menschen ist.

Können Sie in wenigen Worten beschreiben, wofür „Vice“ steht?
Felix Dachsel: Für jungen, lauten, selbstbewussten, unterhaltsamen und radikalen Turbojournalismus.

Christina Ebner

Christina Ebner

Chris Budgen

„The Four” von Scott Galloway

„Die vier apokalyptischen Reiter“ – so bezeichnet Marketing-Guru Galloway Amazon, Apple, Facebook und Google. Diese Tech-Giganten haben nicht nur neue Geschäftsmodelle entwickelt, sie haben die Regeln des Wirtschaftslebens und für Erfolg neu definiert.