In nahezu jedem jedem Haushalt ist „Hey Alexa“ bereits Bestandteil des Alltags. Digitale Sprachassistenten sind somit beim Großteil der Österreicher schon längst nicht mehr nur etwas für Tech-Nerds. Die Herausforderung für Nespresso: Wie lässt sich dieser Trend zur Spracheingabe innerhalb digitaler Marketingmaßnahmen nativ und relevant für die breite Nutzerschaft integrieren? Für Nespresso wurde deshalb von UM PanMedia und Screen On Demand (SOD) ein völlig neues Desktop Werbeformat erarbeitet: Das sogenannte Voice Activated Skin Ad.
Erstmals wird dabei auf Spracheingabe als Trigger zur Interaktion gesetzt. Die Anfang Februar gestartete Kampagne zur aktuellen World Explorations Lungo Kaffee Range wird innerhalb eines individuellen Premium Run of Channels auf relevanten Websites ausgesteuert. „Wir freuen uns, das Expand Desktop Skin Ad als First Mover umzusetzen und dem User ein echtes digitales Werbeerlebnis zu bieten – und das ganz einfach per Spracheingabe“, so Nina Ganahl, Marketing Director bei Nespresso Österreich.
Wie das funktioniert, erklärt Maximilian Kienberger, Country Director bei Screen On Demand: „Mittels unserer SOD Natural Language Processing Technologie sind wir in der Lage, in Echtzeit Sprachbefehle zu erfassen – unabhängig vom Dialekt und Hintergrundgeräuschen.“ Kienberger ergänzt: „So bieten wir dem User eine nutzerinitiierte immersive Ad Experience über den gesamten Screen. Der Case zeigt eindrucksvoll, wie mit Hilfe von Echtzeitdatenverarbeitung, Kreation auf das nächste Level gehoben werden kann.“