© shoptimizer

shoptimizer-Founder Elias Danninger freut sich über den ersten Platz die Sieger-Trophäe beim #MOI2025-Start-up-Award

#MOI: shoptimizer ist bestes FinTech-Start-up

Das Start-up shoptimizer aus dem Salzburger Land holt sich im Rahmen des „#MOI – The Magic of Innovation Day“ in Wien eine Top-Auszeichnung. Das Unternehmen der Gründer Elias Danninger und Daniel Sigl wird als bestes Fintech prämiert.

Beitrag teilen:

Elias Danninger und Daniel Sigl holen sich mit ihrem Start-up shoptimizer einen internationalen Top-Award. Das Duo aus Seeham im Salzburger Land setzt sich beim Start-up-Award im Rahmen des „#MOI – The Magic of Innovation Day“ gegen starke internationale Konkurrenz durch und sichert sich den ersten Platz in der Kategorie Fintech.

Der „#MOI – The Magic of Innovation Day“ gilt als Gipfeltreffen der Banken- und Versicherungsbranche. Im Rahmen des zweitägigen Fachkongresses in Wien tauschten sich zahlreiche internationale Führungskräfte und Branchenexpert:innen zu den zukunftsprägenden Innovationen in ihren Sektoren aus. Zudem wurde Start-ups aus dem europäischen Raum die Möglichkeit geboten, ihre Leistungen und Services vor Vertreter:innen von Banken, Versicherungen sowie Beratungsunternehmen zu präsentieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Ziel war es, unter dem Motto „Collaboration Drives Innovation” die Umsetzung von Innovationen und die Zusammenarbeit unterschiedlicher Akteure in der Finanzwirtschaft zu forcieren.

Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung wurden auch diverse Awards verliehen, darunter auch ein Start-up-Award. In der Kategorie Fintech setzten sich dabei Elias Danninger und Daniel Sigl mit ihrem Start-up shoptimizer durch und sicherten sich den 1. Platz. shoptimizer entwickelt diverse Tools, die im Handel, dem Tourismus und auch von Banken eingesetzt werden, um das eigene Unternehmen und die eigenen Services von den Kund:innen bewerten zu lassen. Das shoptimizer-System kombiniert dabei On- und Offline-Welt sowie Smartphones und andere digitale Geräte. Die so generierten Daten zur Kundenzufriedenheit werden schließlich mit KI verarbeitet und dienen als Grundlage für die permanente Verbesserung der Abläufe im Unternehmen.

Jeweils fünf Start-ups aus dem Segmenten InsurTechs und FinTechs wurde im Rahmen des „#MOI – The Magic of Innovation Day“ die Möglichkeit geboten, neue Technologien für die Finanzwirtschaft zu präsentieren und ihr Geschäftsmodell in einem Pitch-Format vorzustellen. Die Gewinner wurden schließlich in einem Publikums-Voting gekürt.

Die Awards wurden am 4. Juni im Rahmen einer Gala im Wiener Palais Berg am Schwarzenbergplatz verliehen. Neben shoptimizer landete B120LifeTresor aus Ungarn auf dem zweiten Platz, ITGO! aus der Slowakei belegte Rang drei. In der Kategorie Insurtechs holte Contextflow aus Österreich den ersten Platz.

Die gesamte Veranstaltung stand unter dem Motto #MOI2025 und wollte aufzeigen, wie mittels neuer Technologien den Kunden in der Finanzbranche künftig bessere und schnellere Services geboten werden können.

Beitrag teilen: