Im Beisein von Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, Margarete Schramböck, gaben Google Österreich, der Handelsverband und weitere Partner die Initiative „Google Zukunftswerkstatt – Gemeinsam für Österreich” bekannt. Unter Leitung von Presse CR Rainer Nowak diskutierten Christine Antlanger-Winter, Country Director Google Österreich, Handelsverband CEO Rainer Will, Co-Gründerin der Vollpension Hannah Lux und Giesswein CEO Markus Giesswein in einem Expertengespräch die Chancen der Digitalisierung für österreichische KMU in aktuell unsicheren Zeiten und wie digitales Know-how zum wirtschaftlichen Erfolg beitragen kann. Im Rahmen der Zukunftswerkstatt bietet Google mit seinen Partnern österreichischen KMU kostenlose Tipps, Trainings und Ressourcen mit dem Ziel an, diese bestmöglich durch die aktuell herausfordernde Zeit zu begleiten. Denn aktuelle Google Trends Zahlen für Österreich verdeutlichen, dass die Unsicherheit groß ist. Suchanfragen auf Google.at nach “Rezession” oder “Kurzarbeit” waren noch nie so zahlreich wie in den vergangenen Wochen.
Christine Antlanger-Winter: “Die Pandemie hat gezeigt, wie hilfreich digitale Kanäle im Alltag und Geschäft geworden sind. Gleichzeitig sehen wir, dass das Potenzial bei österreichischen KMU noch sehr groß ist. Daher bieten wir gemeinsam mit unseren Partnern konkrete Hilfestellungen an, die eine erfolgreiche digitale Transformation der Unternehmen unterstützen.” Und Rainer Will ergänzt: „KMU leiden stärker in Krisenzeiten, sie sind aber oft auch wendiger, agiler. Jetzt gilt es, den österreichischen Unternehmen die richtigen Digitalisierungswerkzeuge und Trainings an die Hand zu geben. Durch die Bündelung unserer Kräfte wollen wir so für eine rasche Erholung des Wirtschaftsstandorts Österreich sorgen.”
Das Angebot umfasst: Kostenlose und spezifische Trainings für KMU, Händler und interessierte Personen. Networking mit anderen Händlern und Experten bei Events des Handelsverbands, Tools zur Optimierung des Onlineshops und Analyse von potenziellen Exportmärkten. Kostenlose Daten- und Diagnosetools für Händler zur Steigerung des Umsatzes, neue, einfache Funktionen für KMU in der Google Suche, Ads und Maps, die beispielsweise Neuerungen, wie Lieferdienste oder neue Produkte kommunizieren, direkte Online-Buchung von Offline-Dienstleistung, kostenlose Werbemittel und verstärkte Hinweise auf Einkaufsmöglichkeiten „in der Nähe”.