Noch vor dem Re-Opening der Geschäfte nach dem Corona-Lockdown, zeigte die Marktforschung des »OBSERVER«, welches Schuhgeschäft die Österreicher am meisten vermissen. Die Befragung im April ergab, dass 61 Prozent der Österreicher besonders Deichmann vermisste, gefolgt von Humanic mit 16 Prozent und Snipes mit sieben Prozent. Vor allem Personen aus der Altersgruppe der 30- bis 49-jährigen fehlte das Einkaufen bei Deichmann (67 Prozent). Seit 2. Mai dürfen Österreichs Schuhgeschäfte nun wieder ihre Tore öffnen. Die Folge war ein enormer Kundenandrang mit straßenweiten Warteschlangen. »OBSERVER« widmete sich der Frage, welche Auswirkungen die Wiedereröffnung auf die Online-Präsenz der einzelnen Schuhgeschäfte hat. Untersucht wurden die Online- und Social Media-Kanäle in Österreich für den Zeitraum 02.05. bis 21.06.2020.
Die Ergebnisse zeigen, dass Geox mit 34,4 Prozent mehr als ein Drittel der gesamten Online-Präsenz der Top Schuhgeschäfte in Österreich abdeckt. An zweiter Stelle platziert sich Deichmann mit 15 Prozent vor Foot Locker mit 13 Prozent und Reno mit 11,2 Prozent. In die Top 5 schafft es noch Snipes mit 11 Prozent. Stärkster heimischer Vertreter ist Humanic auf dem sechsten Platz mit 7,9 Prozent.
Snipes mit den meisten Interaktionen und dem besten Sentiment

Über die meisten Likes, Shares und Kommentare (88 Prozent) darf sich Snipes freuen, gefolgt von Foot Locker (6,9 Prozent), Humanic (2,1 Prozent) und Deichmann (1,7 Prozent). Auch beim Sentiment schneidet Snipes am besten ab: Mit 80 Prozent positiven und nur 20 Prozent negativen Erwähnungen liegt der Store erneut vor Foot Locker (Pos.: 72 Prozent, Neg.: 28 Prozent), Geox (Pos.: 61 Prozent, Neg.: 39 Prozent) und Reno (Pos.: 57 Prozent, Neg.: 43 Prozent).
Weiterführende Informationen, die durch die Verbindung der Marktforschungsdaten mit denen der Medienresonanzanalyse entstehen, stellt der »OBSERVER« mit seinem neuen Produkt IBI (Integrated Brand Intelligence) zur Verfügung.