© Foto Weinwurm

Jürgen Bauer, Obmann der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien

FG Werbung: Lehrlingsinitiative schafft Anreize für Unternehmen

Die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation der Wirtschaftskammer Wien setzt neue Maßstäbe in der Lehrlingsausbildung.

Beitrag teilen:

„Der anhaltende Fachkräftemangel macht auch vor der Werbe- und Kommunikationsbranche keinen Halt. Als Fachgruppe wollen wir eine Ausgangssituation schaffen, die für alle Beteiligten von Vorteil ist – deshalb haben wir die Lehrlingsinitiative ins Leben gerufen“, erklärt Jürgen Bauer, Obmann der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien. Um dieses Ziel zu erreichen, setzt die Fachgruppe auf drei konkrete Maßnahmen, um das Bewusstsein für die Chancen der betrieblichen Lehrlingsausbildung zu schärfen.

Neuevaluierung des bestehenden Lehrlingsausbildungssystem

Die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation der Wirtschaftskammer Wien setzt neue Maßstäbe in der Lehrlingsausbildung. Mit einer umfassenden Evaluation und Anpassung des bestehenden kompetenzorientierten Lehrlingsausbildungssystems wird auf die technologischen Entwicklungen der letzten Jahre und die Bedürfnisse der Branche reagiert.

Aufbauend auf dieser Evaluation hat die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation drei konkrete Maßnahmen erarbeitet, welche sowohl Lehrlingen als auch Lehrbetrieben zugutekommen sollen:


1. Förderung der LAP-Prüfungsgebühr

Die beim Erstantritt vom Lehrbetrieb zu zahlende Gebühr von 132 Euro wird bei erfolgreichem Abschluss der Prüfung komplett von der Fachgruppe refundiert.

2. Neulehrlingsbonus 2024

Um Betriebe zu entlasten und neue Lehrplätze zu fördern, refundiert die Fachgruppe bei der Übernahme eines Lehrlings aus der Probezeit in ein unbefristetes Lehrverhältnis das erste Lehrgehalt in Höhe von 805 Euro. Diese Maßnahme ist auf 30 Anträge begrenzt und wird nach dem „First come, first service“-Prinzip vergeben.

3. Weiterbildungsgutschein

Beim erfolgreichen Absolvieren der Lehrabschlussprüfung können Ausbildungsbetriebe einen Antrag auf den Erhalt eines Weiterbildungsgutscheins in Höhe von 500 Euro stellen. Dieser soll für ergänzende fachliche Weiterbildungen genutzt werden und eine Motivation für das lebenslange Lernen darstellen. Wie beim Neulehrlingsbonus ist auch diese Maßnahme auf 30 Anträge begrenzt.

„Die Nachfrage bei jungen Nachwuchskräften ist groß und wir sehen das Potenzial für mehr betriebliche Lehrausbildungen in der Branche. Mit der Initiative wollen wir Unternehmen unterstützen, weitere Anreize schaffen und erreichen, dass Mitgliedsbetriebe selbst ihren eigenen Nachwuchs ausbilden können. Für Berufseinsteiger soll so ein breiteres Angebot mit besseren Übernahmechancen entstehen“, schließt Jürgen Bauer.

Beitrag teilen:

Chris Budgen

„Creativity Inc.” von Ed Catmull

Von Ed Catmull, Mitbegründer (zusammen mit Steve Jobs und John Lasseter) der Pixar Animation Studios, kommt ein scharfsinniges Buch über Kreativität in der Wirtschaft.