Die DMEXCO – Digital Marketing Expo und Conference – geht am 11. und 12. September in Köln über die Bühne. Die DMXCO gilt als Treffpunkt wichtiger Entscheidungsträger aus Business, Marketing und Innovation. 1.000 Aussteller und 550 Speaker widmen sich dieses Jahr unter dem Motto „trust in you“ den Themen KI, Big Data, Blockchain, VR/AR/XR, Mobility, IoT und 3D-Technologie. Am Nachmittag des ersten Veranstaltungstages hielt Christoph Kull, Vice President und Managing Director Europe bei Adobe, einen Vortrag zum Thema „Fuelling Customer Experience with AI“.
Daten für Experience
Die Vielzahl an Anbietern am Markt ist heutzutage so hoch wie noch nie. Um Kunden zu erreichen, muss diesen eine ausgezeichnete Customer Experience geboten werden. Denn gute Produkte und Leistungen sind nicht mehr ausreichend – “Customer Experience is the new currency”, so Kull. Eine gelungene Customer Experience kann nur erzeugt werden, wenn ein Unternehmen die Bedürfnisse seiner Kunden kennt und auch versteht. Dafür sind Daten notwendig, welche Unternehmen nur durch Vertrauen des Kunden erlangen. Daher ist es für Unternehmen zukünftig von besonderer Bedeutung, Vertrauen zu Kunden aufzubauen und dieses zu stärken.
Verknüpfung von AI und Customer Experience
Die Frage die sich im Zuge des Vortrages ergab lautete: Wie kann AI dabei helfen eine Customer Experience zu erzeugen? Der Einsatz von AI – so Kull – ermöglicht es Unternehmen präzisere Daten über Kunden zu generieren. Diese Daten können in weiterer Folge genutzt werden, um eine verbesserte Customer Experience zu ermöglichen. Zudem betonte Kull die allgemeine Notwendigkeit von AI, denn bereits 2020 werden 93 Prozent der größeren Unternehmen (mehr als 5.000 Mitarbeiter) AI anwenden.
Internet World Austria berichtet in Zusammenarbeit mit dem Studiengang Marketing und Kommunikation der FH St. Pölten live von der DMEXCO. Dieser Artikel wurde von Marlene Auberger und Carina Grad verfasst.