Nachdem sich beim Eröffnungstag des 4GAMECHANGERS Festival 2019 alles um Technik, Start-ups und den Staatspreis Digitalisierung drehte, steht heute die nächste Generation im Schatten der Digitalisierung und des Klimawandels im Mittelpunkt. Es geht um Bildung, soziale Gerechtigkeit, die zu meisternden globalen Herausforderungen und Innovation. Außerdem findet heute auch das Finale des A1 eSports Smash Cups statt, bevor die deutsche Kultband Großstadtgeflüster das Ende des zweiten Tages auf der Hauptbühne einleitet.
Die Eröffnungsrede hält der Sozialaktivist und Profi-Clown Patch Adams. Der US-Amerikaner und studierte Mediziner ist der Meinung, dass die Gesundheit von Individuen nicht von der Familie, der Gemeinschaft und der ganzen Welt getrennt werden kann. Deshalb gründete er das Gesundheit! Institute, ein Krankenhaus mit dem Ziel klassische Medizin mit alternativen Ansätzen zu kombinieren.
Auch das heutige Programm wird wieder live im Internet übertragen. Die spannendsten Podiumsdiskussionen des Tages:
- Education 4.0: Taking more than an educated guess – with a global view mit Dorothee Ritz (Microsoft), Gerald Lembke (Expert-Network Digital Business), Rohayl Varind (Slum School), Mark Hon (Sugar Venture Builder) Stefan Dörfler(Erste Bank) und Heidrun Strohmeyer (Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung)
- Future Jobs: Required skills of a digitalized society vs. the impossibility of fast knowledge creation due to regulation mit Boris Gloger (Profound Thinker, Author, Scrum pioneer), Joel Sng (Honestbee), Markus Tomaschitz (AVL), Thomas Olbrich (Karriere.at), Margarete Schramböck (Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort), Eva Maria Leitner (DHL Express Austria), Angelika Pallwein-Prettner (Binder Grösswang)
- Climate Change: The devastatingly inconvenient truth – creating solutions to a sustainable future mit Marcella Hansch (Pacific Garbage Screening), Ernst Ulrich von Weizsäcker (Club of Rome), Gernot Wagner (Author and Lecturer of Harvard University), Richard Lindzen (Sloan Professory Emeritus at MIT), Conrad Albert (ProSiebenSat.1 Media) und Michael Strugl (Verbund)
- Generation Z: Digital natives refining the concept of work-life-balance – unfit for economic challenges? mit Martin Blank (Storylution), Tom Doctoroff (Senior Executive Advisor), Verena Papik (Tunemoji), Christian Scholz (University of Saarland), Gilberto Gaeta (Google Asia Pacific), Barbara Aigner (emotion banking + Top Service Österreich), Jasmin Sembera (Student)