ISPA

Safer Internet Day: Jugendliche im Fake News-Dilemma

Anlässlich des 20. Internationalen Safer Internet Day am 7. Februar 2023 präsentierte Saferinternet.at eine aktuelle Erhebung zum Thema „Jugendliche und Falschinformationen im Internet“.

#GegenHassImNetz

Magenta ändert Allgemeine Geschäftsbedingungen

Magenta Telekom engagiert sich seit Jahren gegen Hass im Netz. Änderung der AGB seit Mai 2022 stehen für ein klares Bekenntnis gegen Online-Hass. Am 17. August startete die digitale Kampagne mit einem Aufruf zur gemeinsamen Zivilcourage.

Harald Kapper ist im Rahmen der 25. ordentlichen Generalversammlung der ISPA Internet Service Providers Austria zum sechsten Mal in Folge zum Präsidenten gewählt worden.

Harald Kapper erneut zum Präsidenten der ISPA gewählt

Harald Kapper wurde erneut zum Präsidenten des Dachverbands der österreichischen Internetwirtschaft gewählt. Alle Mitglieder, die sich erneut zur Wahl stellten, wurden bestätigt. Durch Neuzugänge wächst die Zahl der Frauen im Vorstand der ISPA auf fast 50 Prozent.

Regierung plant Authentifizierungspflicht für Online-Plattformen

Ein von der Regierung vorgelegter Gesetzesentwurf sieht eine Registrierungs- sowie eine Authentifizierungspflicht aller Nutzer von Online-Plattformen vor. Diese Maßnahme soll Hass im Netz entgegentreten, stößt jedoch auf Kritik von Internet Service Provider Austria.

Diego del Pozo, TUNNE23

„Die EU-Urheberrechtsreform betrifft uns alle.“

Die Agentur TUNNEL23 hat für Internet Service Providers Austria eine Kampagne gegen die EU-Urheberrechtsreform umgesetzt. Im Interview spricht Diego del Pozo, Geschäftsführer von TUNNEL23, über die Kampagnenziele und die Folgen der Urheberrechtsreform.

EU-Parlament hat für umstrittene Urheberrechtsreform gestimmt

Das Europäische Parlament hat die Urheberrechtsreform am 26. März 2019 angenommen. 348 Abgeordnete haben für die umstrittene Reform gestimmt, 274 haben dagegen gestimmt.  Die ursprünglichen Artikel 11 und Artikel 13 heißen jetzt Artikel 15 und Artikel 17.