© Midas Verlag AG

„Die StoryKüche” – Das Rezeptbuch für gute Business-Storys von Matthias Nold

Echt, praxisnah und eingängig: Das Buch von Matthias Nold beschäftigt sich mit erfolgreichem Storytelling. Der Autor ist ausgewiesener Experte und Dozent für Business Storytelling.

Beitrag teilen:

Stellen Sie sich vor, es gäbe eine Anleitung, ein einfaches Koch- oder Rezeptbuch, mit dem man eigene Storys entwickeln könnte. Für den Verkauf, für das Marketing, in der Führung oder für das Unternehmen. Genau das gibt es jetzt: „Die Storyküche”. Der Aufbau des Buches folgt den Abläufen in einer Küche: Einkaufen – Mise en place – Zubereitungsarten – Rezepte (Story „kochen”) – Würzen und Verfeinern – Abschmecken (Salz & Pfeffer) – Anrichten – Auftischen – Nachfragen – Dessert.

Das alles mit lebensnahen Beispielen und konkreten, sehr praktischer Tipps, wie eine Storys überarbeitet und verfeinert werden kann. Statt auf bereits bekannte und teils überstrapazierte Beispiele aus berühmten Filmen und Werbungen, die beim Nachmachen nur frustrieren, setzt das Buch auf einfache, echte Beispielstorys, die im konkreten Unternehmenseinsatz erprobt sind. Das Buch ist so einfach geschrieben, dass es selbst für Eilige ein Gewinn ist: ein gedrucktes Buch, das sich verhält wie eine Website. Jeder Teil des Buches ist in höchstens 20 Minuten lesbar. Mit der „Storyküche” wird das Erzählen von echten „Geschichten” im Business-Zusammenhang nahbar und motivierend.

Über den Autor

Matthias Nold hat mit zwölf Jahren seine erste Geschichte geschrieben. Seit er 20 Jahre alt ist, lebt er vorwiegend vom Storytelling: Er hat Theaterstücke verfasst und produziert, war Journalist, Werbetexter, PR-Texter und Chefredakteur einer Fachzeitung. Mit Mitte 40 hat er sich selbständig gemacht und betreut Unternehmen und Personen in kommunikativen Belangen und im Storytelling. Als Dozent unterrichtet er an verschiedenen höheren Fachschulen sowie Fachhochschulen in der Schweiz und gibt Seminare.
Matthias Nold: Die StoryKüche. Das Rezeptbuch für gute Storys, ca. 224 Seiten, Hardcover, ISBN: 978–3‑03876–543‑1. Hier können Sie das Buch direkt online bestellen.

Beitrag teilen: