Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.
© MOMENTUM Wien

Nicole Artner (UM PanMedia), Matthias Seiringer (ORF-Enterprise), Elisabeth Frank (IP), Katahrina Krenn (Nestlé Purina), Melanie Gegeleithner (dentsu Austria) und Panel-Moderatorin Cosima Serban (digimetive)

JETZT Video: Warum können werbetreibende Unternehmen auf Digital Video nicht verzichten und was ist das spezifische Asset von Digital Video?

Der zweite Tag der JETZT Audio + Video ist angebrochen, Tag 2 der Fachkonferenz steht ganz im Zeichen von Video Marketing. Walter Zinggl (IP) hielt zu Beginn einen Impulsvortrag, der in eine spannende Digital Video Gipfel-Podiumsdiskussion überleitete.

Der zweite Tag der JETZT Audio + Video Fachkonferenz ist am 5. Juni ins Land gezogen. Den Start machte Walter Zinggl. Er fungiert als Sprecher der Genreinitiative Screenforce Österreich. Screenforce unterstützt Werbekunden und Agenturen dabei, das Beste für ihre Marken aus TV und Bewegtbild herauszuholen. In seiner Impuls-Keynote lieferte Zinggl ein paar spannende Fakten für die anschließende Podiumsdiskussion mit Publishern und Vermarktern. Zinggl lieferte spannende Zahlen der aktuellen Bewegtbild-Studie der AGTT 2023.

Zinggl: „Die Zahl der Personen, die einen TV mit Internetzugang haben, steigt, doch die Nutzung sinkt. Aber wie verteilt sich die Bewegtbildangebote nach Nutzungsminuten? 63,8 Prozent nutzen TV, rechnet man Video-on-Demand und Live Stream TV und aufgenommene TV-Sendungen kommt man sogar auf 77 Prozent. 24 Prozent nutzen YouTube, 17 Prozent der Befragten nutzen Netflix.” Zinggl lieferte außerdem spannende Einblicke in die Social Media-Nutzung: „Die Top 5 meistgenutzten Social Medi-Kanäle sind WhatsApp, Facebook, Instagram, Facebook Messanger und TikTok. Bei den Video Social Media-Plattformen sieht das Ranking so aus: Instagram, TikTok, WhatsApp, Snapchat und Facebook.” Zuletzt skizzierte Zinggl das Nutzungsverhalten von Streaming-Plattformen: Auf Platz 1 der meistgenutzten Video Streaming-Plattformen liegt YouTube, gefolgt von Netflix, Amazon Prime Video, Disney+, Instagram und Twitch.” 

In der anschließenden Podiumsdiskussion der JETZT Video unter der Diskussionsleitung von Cosima Serban (digimetive) debattierten VertreterInnen von Publisher- und Vermarkterseite sowie Media‑, Marketing- und Werbeprofis über Bewegtbildwerbung im Web, seine Besonderheiten, seine Stärken und seine Möglichkeiten. Die DiskutantInnen waren: Elisabeth Frank (IP Österreich), Katharina Krenn (Nestlé Purina), Matthias Seiringer (ORF-Enterprise), Melanie Gegenleithner (dentsu Austria) und Nicole Artner (UM PanMedia).

Elisabeth Frank, IP: „Wir haben in Österreich eine hohe Videonutzung von 30 Minuten pro Tag. Das ermöglicht uns als Vermarkter einen guten Zugang zu den Menschen. Essentiell ist eine plattformrelevante Darstellung des Contents.”

Katharina Krenn, Nestlé Purina: „Digital Video steigt bei uns stetig und wird immer mehr genutzt. Auch herkömmliche Social Media-Plattformen transformieren sich immer mehr zu Video-Plattformen, das beginnt schon bei DIYs oder Kochvideos. Für Unternehmen ist dabei eine gewisse Präsenz wichtig, um gewisse Zielgruppen zu erreichen.”

Matthias Seiringer, ORF-Enterprise: „Es gibt eine Entwicklung von Streaming-Diensten, aber deren Nutzung geht, wie Herr Zinggl bereits erwähnte, leicht zurück, ist aber dennoch nicht aus dem Media Mix wegzudenken. Anzudenken ist aber, ob wir uns nicht neue KPIs für Bewegtbild überlegen sollten.”

Nicole Artner, UM PanMedia: „Auch ich bin davon überzeugt, dass Video bzw. Bewegtbild extrem wichtig ist. Ob Aufbauanleitungen oder Rezepte, ich kenne viele verschiedene Altersgruppen, die unterschiedliche Nutzung für YouTube-Videos haben, aber nutzen tun es alle.”

Melanie Gegenleithner, dentsu Austria: „Bei Bewegtbild kann man so viele andere Möglichkeiten, wie QR-Codes oder Produkt-Verlinkungen, integrieren. Das sorgt für Personalisierung und erweitert den Funnel.”

Picture of Elisa Krisper

Elisa Krisper

Chris Budgen

„Factfulness” von Hans Rosling

Bill Gates sagte über dieses Buch folgendes: „Eines der wichtigsten Bücher, die ich je gelesen habe – ein unverzichtbarer Leitfaden, um klar über die Welt nachzudenken.“