Gastkommentar: Unendliche Geschichte, nächstes Kapitel

Picture of Alexandra Vetrovsky-Brychta
Alexandra Vetrovsky-Brychta
Auch wenn viele Unternehmen bereits einiges an Vorbereitungen getroffen haben, um sich auf das Ende der Third-Party-Cookies vor zu bereiten, sind diese Aufwände nicht umsonst, ist sich Alexandra Vetrovsky-Brychta, DMVÖ-Präsidentin, im Gastkommentar sicher.

Beitrag teilen:

Eigentlich ist Glaubwürdigkeit einer der wichtigsten Grundlagen im Geschäftsleben. Sollte man meinen, trifft aber nicht auf alle zu. Die Glaubwürdigkeit von Google in Sachen Third-Party-Strategie ist wohl nicht mehr vorhanden, wirkt sich aber trotzdem nicht auf den Erfolg des Konzerns aus. Erst Anfang der Woche wurden die Zahlen des 2. Quartals veröffentlicht, die ein Wachstum bei Umsatz und Gewinn zeigen. 

Was aber sind nun die Auswirkungen der unendlichen Geschichte an Ankündigungen und Rücknahmen des „Third-Party-Cookie-Ende” bei Google? Jedenfalls Unsicherheit. Denn die Ankündigung – ja wieder eine Ankündigung ohne konkrete Details zur Umsetzung und zum Zeitrahmen –  die Entscheidung über die Nutzung von Third-Party-Cookies an die User per genereller Blockade zu übertragen bedeutet eine Bedrohung des heimischen digitalen Werbeökosystems. 

Selbstverständlich ist Datenschutz und Privatsphäre der User ein wichtiges Gut, jedoch ist es auch wichtig zu verstehen, dass es eine Verhältnismäßigkeit mit fairen Wettbewerbsbedingungen braucht. Und gerade Google als Gatekeeper trifft eine besondere Verantwortung aus der man sich nicht entziehen kann, indem man ein Projekt, wie die Sandbox, auf Eis legt und die Nutzungsfrage dem User zu beantworten gibt. 

Auch wenn viele Unternehmen bereits einiges an Vorbereitungen getroffen haben, um sich auf das vermeintliche Ende der Third-Party-Cookies vor zu bereiten, sind diese Aufwände nicht umsonst. Vor allem nicht, wenn an einer First-Party-Strategie gearbeitet wurde. Wir sollten zwei Sachen nicht vergessen – Firefox und Safari lassen bereits seit geraumer Zeit keine Third-Party-Cookies mehr zu und eine generelle Blockade über den Browser führt über kurz oder lang auch zum so oft zitierten Tod des Third-Party-Cookie.

Wann dies nun erfolgt und wie dies im Detail aussehen wird, das bleibt es nun abzuwarten und an den Entwicklungen dran zu bleiben. Der DMVÖ wird hier natürlich regelmäßig informieren und konkrete Unterstützung bieten.

Im Rahmen einer Gastkommentar-Serie auf INTERNET WORLD Austria veröffentlichen wir die Meinungen von Führungskräften heimischer Publisher, Vermarkter, Agenturen und werbetreibender Unternehmen zur 180-Grad-Wendung bei der Third-Party-Cookie-Strategie von Google.

Beitrag teilen:

Subscribe
Notify of
guest
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Chris Budgen

„Creativity Inc.” von Ed Catmull

Von Ed Catmull, Mitbegründer (zusammen mit Steve Jobs und John Lasseter) der Pixar Animation Studios, kommt ein scharfsinniges Buch über Kreativität in der Wirtschaft.