© Martin Hörmandinger / APA Fotoservice

StaatspreisträgerInnen PR 2023: Sigrid Krupica, CEO von Grayling Austria, Katja Dämmrich, Mediensprecherin von Wiener Wasser, Moritz Arnold, Managing Director von Grayling Austria, Astrid Rompolt, Leiterin der Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation von Wiener Wasser, Berith Hagvaag, Senior Consultant von Grayling Austria

Call for Entries: Ab sofort für den Staatspreis PR 2024 einreichen

Einreichungen zum Staatspreis PR sind seit 15. Juli möglich. Die Kategorien wurden auch heuer angepasst. Der Austrian Young PR Award anlässlich des 50 -Jahr-Jubiläum des PRVA wird ebenfalls gekürt.

Beitrag teilen:

Das Rennen um die höchste staatliche PR-Auszeichnung im Jahr 2024 ist eröffnet. Ab sofort können Agenturen, Unternehmen und weitere Organisationen ihre erfolgreichsten und innovativsten Kommunikationsprojekte und ‑kampagnen für den Staatspreis PR einreichen. Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft vergibt den Staatspreis Public Relations und holt damit exzellente und richtungsweisende Leistungen professioneller Kommunikation vor den Vorhang. Für die Organisation und Durchführung ist der Public Relations Verband Austria verantwortlich.

Bis zum 6. Oktober 2024 kann in den folgenden Kategorien eingereicht werden:

  • Corporate Communication, Produkt- und Service-PR
  • CSR- und Nachhaltigkeitskommunikation
  • Gesellschaftliches Engagement und Diversity, Equity & Inclusion
  • Interne Kommunikation
  • Employer Branding
  • Spezialprojekte/Innovationen

Award-Konzept an aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen angepasst

Um die Praxisarbeit und aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen in der Kommunikationsbranche besser abbilden zu können, wurden die Einreichkategorien in diesem Jahr erneut angepasst. Neben strategischer Unternehmenskommunikation und Interner Kommunikation liegt dieses Jahr der Fokus auf gesellschaftlichem Engagement und Diversity, Equity & Inclusion (DEI). Dies spiegelt die zunehmende Relevanz und Dynamik wider, die diese Themen in der Kommunikationsbranche einnehmen.

„Die laufende Anpassung der Kategorien an die aktuellen Anforderungen und Trends der Branche ist uns ein großes Anliegen. Die hohe Anzahl an Einreichungen in den Bereichen CSR und DEI zeigt, dass sie immer mehr zum integralen Bestandteil von Unternehmenskommunikation werden“, sagt Ingrid Gogl, Präsidentin des PRVA und Juryvorsitzende.

Jury mit Kommunikationsprofis unterschiedlichster Fachrichtungen

Nach Ablauf der Einreichfrist nimmt die Jury ihre Arbeit auf. Der Jury gehören neben PRVA-Präsidentin Ingrid Gogl auch Eva Weissenberger, Chefkommunikatorin der Wirtschaftskammer Österreich, Moritz Arnold, Managing Director bei Grayling und Staatspreisträger 2023, sowie Astrid Salmhofer, Konzernkommunikatorin der Wiener Stadtwerke, an. Anfang Dezember 2024 wird die Liste der Finalistinnen und Finalisten veröffentlicht. Die feierliche Bekanntgabe der Siegerprojekte erfolgt im Rahmen der #PRGala im Februar 2025.

Austrian Young PR Award: 50-Jahr-Jubiläum des PRVA im Fokus

Der PR-Nachwuchs ist heuer wieder im Rahmen des Young PR-Awards gefordert: Anlässlich des bevorstehenden Jubiläumsjahres des PRVA – er ging 1975 aus dem damaligen PR Club Austria hervor – steht dieser besondere Anlass im Mittelpunkt des Austrian Young PR Award. Der Vorstand des PRVA freut sich auf die zahlreichen Ideen der jungen Kommunikationstalente.

Beitrag teilen:

Chris Budgen

„Creativity Inc.” von Ed Catmull

Von Ed Catmull, Mitbegründer (zusammen mit Steve Jobs und John Lasseter) der Pixar Animation Studios, kommt ein scharfsinniges Buch über Kreativität in der Wirtschaft.