Black Friday
© Pixabay

Amazon Black Week: Österreicher:innen starten mit voller Shopping-Power in die Vorweihnachtszeit

Eine Studie des Meinungsforschungsinstituts HarrisX im Auftrag von Amazon zeigt: Die Österreicher:innen sind so kaufbereit wie selten zuvor.

Beitrag teilen:

Die Amazon Black Week – vom 20. November bis 1. Dezember – markiert den Auftakt zu einer starken und technologiegestützten Weihnachtsshopping-Saison. Eine Studie des Meinungsforschungsinstituts HarrisX im Auftrag von Amazon zeigt: Die Österreicher:innen sind so kaufbereit wie selten zuvor. 68 Prozent planen, heuer gleich viel oder sogar mehr Geld auszugeben als im Vorjahr. Gleichzeitig bleibt die Freude am Schnäppchenjagen ungebrochen – 63 Prozent genießen den Nervenkitzel, in der Angebotszeit ein Produkt zum Spitzenpreis zu ergattern.

Die Österreicher:innen kaufen dabei bewusster, qualitätsorientierter und setzen auf digitale Tools, die den Einkauf stressfreier machen. Fast ein Viertel der Befragten möchte heuer verstärkt in Premium-Produkte investieren. Rund ein Fünftel erstellt detaillierte Einkaufslisten und Budgets, bevor bestellt wird. Viele nutzen große Rabattaktionen wie Black Friday oder Cyber Monday gezielt, um das Maximum aus ihrem Budget herauszuholen.

Ein entscheidender Faktor für das positive Einkaufserlebnis bleibt die Lieferung. Zwei Drittel der Konsument:innen geben an, dass schnelle und zuverlässige Lieferoptionen die Weihnachtszeit deutlich entspannter machen; ebenso viele empfinden genaue Lieferzeitangaben als stressreduzierend. Knapp 1 von 10 Personen geben an, unbegrenzte, schnelle und kostenlose Lieferung wären für sie die „ultimative Shopping-Superkraft“.

Auch digitale Tools und KI gewinnen an Bedeutung: Mehr als ein Drittel der Befragten möchte Technologien wie KI-basierte Produktempfehlungen nutzen. Einige (5 %) wünschen sich sogar einen persönlichen digitalen Shopping-Assistenten, der Vorschläge macht – wie Amazons neue Shoppingfeatures Rufus oder Lens.

„Für unsere Kund:innen zählt gerade in der Vorweihnachtszeit Zuverlässigkeit – sie wollen sicher sein, dass ihre Bestellungen pünktlich ankommen. Gleichzeitig sehen wir, dass viele bewusster einkaufen, Preise vergleichen und nach echten Qualitätsprodukten suchen. Unser Ziel ist es, Kund:innen genau das zu bieten: attraktive Angebote, eine große Auswahl und Services, die das Leben leichter machen“, sagt Yorck von Mirbach, Country Lead Amazon Österreich.

„Ob Blitzlieferung, einfache Rücksendung oder KI-gestützte Produktempfehlungen– wir möchten für unsere Kund:innen der perfekte Partner für ihr Weihnachtsshopping sein, um Zeit für die vielen anderen schönen Traditionen der Weihnachtszeit zu sparen.“

Weihnachtseinkäufe umfassen heuer zudem mehr als nur Geschenke. Viele nutzen die Black Week, um sich für die Festtage auszustatten – von Lebensmitteln über Snacks und Getränke bis hin zu Haushaltsartikeln. Gleichzeitig wollen die Österreicherinnen die Gelegenheit nutzen sich auch selbst zu verwöhnen: Mode, Elektronik und Beauty zählen weiterhin zu den beliebtesten Kategorien.

Beitrag teilen: