willhaben, Österreichs größter digitaler Marktplatz und Allianz Österreich, einer der führenden Versicherer und Vermögensverwalter, machen bereits seit 2015 gemeinsame Sache. „Uns verbinden bislang zehn spannende und vertrauensvolle Jahre, in denen wir ein tiefes Verständnis für die Werte sowie für die strategischen Ziele des Unternehmens gewonnen haben“, so Jochen Schneeberger, Head of Digital Advertising, über die bisherige Zusammenarbeit.
Nach einem Jahrzehnt der Kooperation mit dem Finanzdienstleister, geprägt durch zahlreiche erfolgreiche Kampagnen und genutzte Werbeformate, blickt das Digital Advertising-Team von willhaben nun auf eine aufschlussreiche Historie an Daten zurück. „Ob klassischer Textlink, Sitebar, Channelbranding, Flex-Ad oder Sitemutation – gemeinsam mit der Allianz haben wir zahlreiche digitale Werbeformate umgesetzt, um die UserInnen mit zielgruppenspezifischen und relevanten Botschaften zu erreichen. Dabei hat sich eines einmal mehr bewahrheitet: Es gibt ein Leben hinter der Click-Through-Rate.“
Insights aus der #BereitFürsLeben-Kampagne
Was Schneeberger damit meint, erklärt er anhand der #BereitFürsLeben-Kampagne der Allianz, die sich an frisch gebackene Eltern richtet. „Wir sehen zwar, dass klassisches Targeting bei der Gesundheitsvorsorge – also im willhaben-Bereich „Baby/Kind“, wo wir erwartet haben, Jungfamilien zu erreichen – besser geklickt wird als eine Kampagne über First-Party-Daten. Es gilt allerdings: Die Click-Through-Rate ist nur die halbe Wahrheit“, sagt Jochen Schneeberger und ergänzt: „Tatsächlich haben die UserInnen mit vermeintlich ‚schlechterer‘ Click-Through-Rate viel öfter Consent gegeben – sprich den Cookie-Banner von Allianz akzeptiert. Hier verzeichnen wir ein Plus von mehr als 60 Prozent. Auch weitere KPIs wie zum Beispiel die Visits und die Verweildauer auf der Seite fielen weitaus besser aus als im kontextuellen Fall.”
Für willhaben bedeutet das, jenseits des Click-Through-Rate-Tellerrands zu blicken und künftig noch genauer auf das Verhalten nach dem Klick zu achten. „Unser Dank gilt in diesem Fall insbesondere unserem Kunden sowie dabei vor allem Tanja Keindl, Senior Digital Data Analyst & Tracking Architect bei der Allianz. Sie und ihr Team haben das Verhalten der UserInnen mittels innovativer Analyse-Tools beobachtet und waren bereit, diese Daten – natürlich vollständig anonymisiert – mit uns zu teilen. Dieses Wissen ist eine Bereicherung, um unsere Werbestrategien künftig noch gezielter zu optimieren“, so Schneeberger abschließend.