© Philipp Lipiarski

iab webAD: Noch sechs Tage bis zum Einreichschluss

Die Super-Late-Bird-Phase des iab webAD 2025 läuft nur noch bis 17. August. Projekte in 22 Kategorien können eingereicht werden – danach ist keine Verlängerung mehr möglich.

Beitrag teilen:

Die Einreichfrist für den iab webAD 2025 endet am 17. August – in sechs Tagen ist Schluss. Wer noch teilnehmen möchte, hat in der Super-Late-Bird-Phase letztmals die Gelegenheit, seine digitalen Arbeiten ins Rennen zu schicken. Eine weitere Verlängerung ist nicht vorgesehen.

Nachwuchstalente bis zu einem Alter von 30 Jahren können in den Kategorien „Nachwuchstalent Creativity“ und „Nachwuchstalent Effectivity“ zu einem vergünstigten Tarif von 99 Euro netto einreichen, unabhängig von einer iab-Mitgliedschaft und in allen Einreichphasen.

Hochkarätige Jury

Die Bewertung erfolgt durch zwei Fachjurys in den Bereichen Creativity und Effectivity. Diese setzen sich aus demokratisch gewählten ExpertInnen der iab-Mitglieder, berufenen SpezialistInnen sowie den Nachwuchstalenten des Vorjahres zusammen. Die Leitung übernimmt im Bereich Creativity Katja Claus (Die Goldkinder), im Bereich Effectivity Lena Artes-Stockinger (Mediaplus). Jury-Koordinator ist erneut Philip Miro (ORF-Enterprise).

22 Kategorien und ein Platin-Award

Insgesamt stehen 22 Kategorien zur Verfügung, gegliedert in die Cluster „Creativity“, „Effectivity“ und „Special“. Neben den Kategoriensieger*innen wird unter allen Einreichungen der Platin-Award „Best in Show“ vergeben.

Der iab webAD zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen für digitale Kreativität und Performance in Österreich. Die verbleibenden sechs Tage entscheiden darüber, welche Arbeiten es noch ins Bewerbungsfeld schaffen.

Hier geht es direkt zum Einreich-Tool.

Beitrag teilen: