Mit Juli 2025 wurde innerhalb des Fachverbands für Werbung und Marktkommunikation mit einer Personalie eine neue Ära eingeläutet. Andreas Allerstorfer (65), seit 2009 Sprecher der Berufsgruppe Ankündigungsunternehmen in der WKO hat den Stab weitergegeben. Mit Juli 2025 wurde innerhalb des Fachverbands für Werbung und Marktkommunikation mit einer Personalie eine neue Ära eingeläutet. Allerstorfer, seit 2009 Sprecher der Berufsgruppe Ankündigungsunternehmen in der WKO hat den Stab an Dominik Sobota weitergegeben. Sobota, neuer CEO der Progresswerbung und damit Nachfolger von Fred Kendlbacher, der mit Mai in den wohlverdienten Ruhestand getreten ist, sieht den „klassischen Außenwerbebereich als Massenreichweiten-Garanten und ein enormes Potential im digitalen Out of Home Bereich“. Der 50-Jährige bekleidet das Amt des Schriftführers im Vorstand des OOHA Verband Out of Home Austria.
In der Verantwortung von Andreas Allerstorfer lagen seit 2009 die Themen Statik und Standsicherheit von Werbeanlagen und die Adaptierung der §§ 82 und 84 der Straßenverkehrsordnung sowie die Neufassung der RVS 05.06.12, visuelle Informationsträger für verkehrsfremde Zwecke. Durch die Erhöhung der maximalen Lichtabstrahldichte von 650 nits auf 4000 nits wurden DOOH-Anlagen erst faktisch bewilligungsfähig. Zweimal in seiner Laufbahn war Allerstorfer das ehrenvolle Mitglied der Jury für den Euro-EFFIE, bevor er einer von 17 Gründern des im November 2024 aus der Taufe gehobenen OOHA Verbandes Out of Home Austria wurde. In dem neu gegründeten Verband der Außenwerber bekleidet Allerstorfer im Vorstand das Amt eines von drei Vizepräsidenten und wurde zuletzt als Delegierter einstimmig zur Jahrestagung der WOOHO World Out of Home Organization in Mexico City entsandt.
Im OOHA Verband Out of Home Austria haben sich mit 24 Unternehmen mehr als 90 Prozent der Außenwerbeunternehmen in Österreich zusammengeschlossen und zu einer einheitlichen Reichweitenmessung bekannt.