Am 18. September 2025 wird Wien zur Bühne für einen der spannendsten Events des Jahres für CRM-Profis im weiteren Sinne: Die ganztägige Konferenz „Evolution Experience 2025“ ist die Fortsetzung der seit einigen Jahren bestehenden Konferenzreihe CRM-Summit in einer neuen Dimension und versteht sich als Plattform für Vordenker:innen, Entscheider:innen und Praktiker:innen aus Marketing, Vertrieb und IT. In einer zunehmend datengetriebenen Welt, in der Kundenerwartungen in Echtzeit erfüllt werden müssen, liefert die vom CRM-Dienstleister allUpp veranstaltete Konferenz „Evolution Experience 2025“ im Impact Hub Vienna in Wien-Neubau konkrete Antworten auf die Frage, wie Technologie, Strategie und Organisation intelligent zusammenspielen, um echte Customer Centricity zu schaffen. Konkrete Themen in Keynotes, Best Practices, Workshops und Podiumsdiskussionen sind die Zukunft von CRM und Agentic AI sowie die digitale und die soziale Transformation generell.
Nachhaltige Verankerung von Customer Experience
Die diesjährige allUpp-Konferenz steht ganz im Zeichen des Mottos „Next-Level Customer Experience“, wobei das Programm mehr verspricht, als bloß einen Blick auf aktuelle CRM-Trends: „Die ‚Evolution Experience 2025‘ bietet fundiertes Fachwissen, echte Erfolgsgeschichten und unmittelbaren Austausch mit Menschen, die Kundenorientierung nicht nur denken, sondern umsetzen“, erklärt allUpp-CEO Gerald Smech und fügt hinzu: „Die ‚Evolution Experience‘ wird das neue Flaggschiff-Event von allUpp.“. Den Auftakt der Konferenz macht eine Opening Keynote von Gerald Smech himself: Der Transformationsexperte zeigt in seinen Ausführungen, warum echte Kundenzentrierung weit mehr ist als Technologie – und was Unternehmen tun können, um Customer Experience nachhaltig in ihrer Organisation zu verankern.
Im Anschluss an die Opening Keynote startet ein Workshop-Teil mit zwei parallelen Tracks, einem für technische Entscheider und einem für wirtschaftliche Entscheider: Im Technik-Workshop „Bauen Sie Ihren eigenen KI-Agenten“ führen Peter Pospisil und Damir Bujdo von allUpp durch die praktische Umsetzung von KI-Anwendungen. Parallel dazu zeigen Severin Witzerstorfer und Oliver Nagy von allUpp im Business-Workshop „Erleben Sie KI-Agenten im Arbeitsalltag“, wie KI bereits heute Prozesse in Vertrieb, Marketing und Service effizient unterstützt – und welche organisatorischen Voraussetzungen dafür notwendig sind.
Nach dem Lunch Break folgen weitere Workshops, die sich unterschiedlichen Perspektiven und Tools widmen: So liefert Markus Parzer von Salesforce in seinem Vortrag „Salesforce on Salesforce“ Einblicke, wie die Plattform selbst KI und Automatisierung nutzt, um Sales-Champions erfolgreicher zu machen. Einen technischen Deep Dive liefern Caspar Hartmann und Sharifah Bengel von Aircall: Die beiden zeigen, wie sich Telefonsysteme nahtlos mit Salesforce verbinden lassen und dabei neue Effizienzpotenziale heben. Und Jan Bechtold von Vigience demonstriert schließlich, wie SAP- und Salesforce-Systeme in Echtzeit verbunden werden können, um datenbasierte Prozesse für Menschen und KI zu ermöglichen.
Kabarettist Maximilian Ratzenböck hat „Keine Angst vor KI“
Am späteren Nachmittag folgen Erfahrungsberichte aus der Praxis: Martin Hoffmann von der Peneder Gruppe spricht über CRM als Teil einer gelebten Unternehmenskultur, während Alexander Monz von der Pfeifer Group zeigt, wie die Digitalisierung der Customer Journey in einem Industrieunternehmen konkret umgesetzt wird. Für auflockernde Impulse sorgt der Kabarettist Maximilian Ratzenböck mit einem augenzwinkernden Vortrag zum Thema „Keine Angst vor KI – sie will nur spielen. Und Mails beantworten.“ Danach gehört die Bühne dem Neurowissenschaftler und Bestsellerautor Dr. Henning Beck, der in seinem Vortrag „Gehirn vs. KI – Besser denken in digitalen Zeiten“ die Funktionsweise menschlicher Entscheidungsprozesse in Zeiten von Automatisierung und KI reflektiert – und warum wir dabei dennoch auf unser Gehirn vertrauen dürfen.
Den Abschluss des reichhaltigen Programms der „Evolution Experience 2025“ bildet eine top-besetzte Podiumsdiskussion mit Manuela Mohr-Zydek (Salesforce Österreich), Martin Hoffmann (Peneder Gruppe), Alexander Monz (Pfeifer Group) und Gerald Smech (allUpp). Gemeinsam diskutieren sie, wie Unternehmen technologiegetriebene Transformation nicht nur ermöglichen, sondern auch erfolgreich steuern können. Der Ausklang der „Evolution Experience 2025“ findet dann bei Buffet, Drinks und Networking statt.
Mischung aus Impulsvorträgen, Best Cases, Deep Dives und Panels
Das Programm der „Evolution Experience 2025“ bietet über den gesamten Tag hinweg eine Mischung aus Impulsvorträgen, Best Practices, interaktiven Deep Dives und Diskussionsrunden. Parallel dazu gibt es Raum für den persönlichen Austausch, Vernetzung und Live-Demos innovativer CRM-Lösungen. Ein besonderes Anliegen der Veranstalter ist es, CRM greifbar zu machen – jenseits von Buzzwords und Toolshows.
„Die ‚Evolution Experience 2025‘ steht für eine neue Konferenzkultur: nahbar, praxisorientiert und zukunftsgewandt“, so Gerald Smech, CEO von allUpp und Mitinitiator des Events: „Ziel ist es, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern Menschen und Organisationen zu befähigen, den Wandel selbst aktiv zu gestalten.“
Der Ticketverkauf für die CRM-Konferenz „Evolution Experience 2025“ hat bereits begonnen. Schnellentschlossene profitieren bis 31. Juli von vergünstigten Early-Bird-Tickets. Hier finden Sie alle Informationen zur Anmeldung, zum vollständigen Speaker-Line-up sowie zu den konkreten Konferenzinhalten.