© Elisabeth Kessler MOMENTUM Wien

Maximilian Mondel, Initiator der MARKETING X: "Die MARKETING X versteht sich als wichtige Kompetenz-Injektion und als relevante Networking-Möglichkeit für Marketingprofis aus den unterschiedlichsten Branchen und Wirtschaftssektoren."

Maximilian Mondel, MOMENTUM Wien: „Wir verstehen die MARKETING X als wichtige Kompetenz-Injektion und als relevante Networking-Möglichkeit für Marketingprofis.“

Die MARKETING X am 15. und 16. Oktober 2025 soll inspirieren, zur Reflexion des eigenen Handelns anregen, Know-how vermitteln und als Networking-Drehscheibe dienen, meint Maximilian Mondel, Initiator der MARKETING X, im Interview.

Beitrag teilen:

Jochen Schneeberger, Head of Digital Advertising von willhaben

Smile Versicherung nutzt willhaben für Steigerung von Awareness und Abschlüssen

Smile, eine Tochter der Helvetia Versicherungs AG, setzt für ihre Kfz-Versicherung auf willhaben – mit dem Ziel, Bekanntheit aufzubauen und Vertragsabschlüsse online zu steigern. Dank datenbasierter Ausspielung, aufmerksamkeitsstarken Formaten und hoher Relevanz entlang der User-Journey konnte Awareness geschaffen und messbarer Traffic generiert werden.

Am 15. und 16. Oktober findet zum zweiten Mal eine MARKETING X in Wien statt. Welches Ziel verfolgt ihr mit der MARKETING X?

Maximilian Mondel: Aus unserer Sicht befindet sich das Marketing als Disziplin in einem dynamischen Wandel, der stark von den Möglichkeiten der KI, von Hyper-Personalisierung, von wirtschaftlichem Druck und von zunehmendem Wettbewerb um den ‚Share of wallet‘ geprägt ist. Gleichzeitig wächst der Anspruch an Marken, Haltung zu zeigen, den Umweltschutz im Auge zu behalten sowie vertrauenswürdig und authentisch zu kommunizieren, um in einem zunehmend werbe- und marketingkritischen Umfeld relevant zu bleiben. Genau da setzt die MARKETING X an.

MOMENTUM Wien hat sich vor allem als Veranstalter der JETZT Konferenzen, in denen die unterschiedlichsten Spielarten von Digital Marketing im Fokus stehen, einen Namen gemacht. Warum habt ihr euch 2024 entschieden, mit der MARKETING X eine thematisch breite Fachkonferenz auf die Beine zu stellen, in der es nicht nur um Digital Marketing geht, sondern um Marketing generell?

Mondel: Ganz einfach, weil es bis dato in Wien keine Marketingkonferenz in der Dimension gab. Wir verstehen die MARKETING X als wichtige Kompetenz-Injektion und als relevante Networking-Möglichkeit für Marketingprofis aus den unterschiedlichsten Branchen und Wirtschaftssektoren. Und genau so haben wir sie auch auf die Beine gestellt. Mit den JETZT Konferenzen, von denen seit 2017 übrigens bereits 45 einzelne Konferenzen stattgefunden haben und dem JETZT SUMMIT, der 2026 auch schon zum sechsten Mal in Szene gehen wird, haben wir eine Eventreihe etabliert, die ihresgleichen sucht – und zwar nicht nur hierzulande, sondern im gesamten DACH-Raum, wie uns Teilnehmer aus Deutschland und der Schweiz immer wieder mal sagen. Die MARKETING X 2024 haben wir eineinhalb Jahre lang geplant und sie hat trotz des auch im Vorjahr wirtschaftlich schwierigen Umfelds funktioniert. Somit war klar, dass wir die MARKETING X 2025 erneut durchführen und dass sie auch in Zukunft ein zentrales Element unseres Konferenzportfolios sein wird.

Apropos wirtschaftliche Rahmenbedingungen: Diese sind ja 2025 nicht unbedingt besser …

Mondel: Im Gegenteil. Das merken wir aber gar nicht so sehr bei unseren Partnern und Sponsoren. Aber wir merken es bei den Ticket-Sales. Wir spüren ganz klar, dass in Österreichs Unternehmen die Budgets für Aus- und Weiterbildung stark heruntergefahren oder überhaupt gestrichen wurden. Dass das nicht der Weisheit letzter Schluss ist, muss ich niemandem erklären. Aber so ist das eben: Ich verstehe, dass es besser ist, in Unternehmen da und dort zu sparen, als Jobs zu kürzen. 

Was macht die MARKETING X in wenigen Sätzen aus?

Mondel: Erklärtes Ziel der MARKETING X ist die Vermittlung von sofort umsetzbarem Know-how im Marketing, die Stärkung der Marketing-Kompetenz, das Aufzeigen von relevanten Trends im Marketing, das Ausbrechen aus dem Marketing-Alltag sowie die Vernetzung von gleichgesinnten Marketing-Profis auf Unternehmens‑, Agentur‑, Marktforschungs‑, Medien‑, Vermarkter- und Dienstleisterseite. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Mit von der Partie sind heuer 60 Vortragende von Unternehmen und Institutionen wie ÖBB, Carrera Revell, Gmundner Keramik, ADEG, Wiesbauer, Manner, woom, fritz-kola, UniCredit Bank Austria, Serviceplan, Wiener Städtische, Vöslauer, fischerAppelt, Kronen Zeitung, COPE, DMVÖ, Gewista, e‑dialog, Goldbach, Kronehit, Krone Multimedia, Megaboard, Oberösterreich Tourismus, Palmers, Reppublika, RMS, SlopeLift, WPP Media, YOC, Virtual Identity oder Marketing Club Österreich. Und auf dieses Line-up sind wir sehr stolz.

Im Vorjahr waren die „Headliner” der MARKETING X Michael Götz, Chief Marketing Officer der TK-Pizza-Marke Gustavo Gusto und Svea Barei, Leiterin Werbung im Marketing der Berliner Verkehrsbetriebe. Auf welche Headliner dürfen sich die TeilnehmerInnen der MARKETING X heuer freuen?

Mondel: Eröffnet wird die MARKETING X 2025 mit der Opening Keynote von Bernhard Fischer-Appelt, Co-Founder von fischerAppelt, einer der größten inhabergeführten Kommunikationsagenturen Deutschlands. Die mittägliche Keynote am ersten Konferenztag der MARKETING X bestreitet Silke Grell, Country Managerin Austria bei fritz-kola, die aufzeigen wird, wie konsequente Markenführung und rebellischer Humor nicht nur den Markt, sondern auch die Köpfe der Konsumenten aufmischen. Beschlossen wird der erste MARKETING-X-Tag mit einer aufrüttelnden Keynote der bekannten TV-Schauspielerin Julia Cencig („SOKO Kitzbühel“), die sich des folgenden Themas annehmen wird: „Innere Vorlieben – welche unterbewussten Bias uns steuern und Sexismus in der Werbung – von Kampf zu Kooperation“. Der zweite Tag der MARKETING X startet mit einem Hintergrundgespräch mit Alexander Köck, Produktionsleiter und Prokurist Gmundner Keramik, der schildern wird, was es mit einer öffentlichkeitswirksamen Kooperation mit den weltberühmten Künstlern Ai Weiwei aus China und Erwin Wurm aus Österreich auf sich hat. Die Opening Keynote des zweiten Konferenztages steuert Lars Bastholm, einer der meistausgezeichneten Kreativen der Welt der vergangenen Jahre und vielfacher Cannes-Löwen-Gewinner bei. Seine Keynote lautet: „The Spark & The Machine – Rethinking Creativity in the Age of AI“. Die Mittags-Keynote am zweiten Konferenztag liefert Nicole Lunzer, ihres Zeichen Vice President of Brand bei der legendären Fahrradmarke woom aus Österreich. Den Schlusspunkt bei der MARKETING X 2025 setzt Andreas Tatzreiter von der Agentur Spießer & Spinner mit der Closing Keynote. Darin wird der Kreativkopf vor den Augen der Konferenzteilnehmer ausbreiten, „was Marketer und Werber von den erfolgreichen Kampagnen bei den Cannes Lions 2025 lernen können“.

Warum sollte man als Marketer bei der MARKETING X dabei sein?

Mondel: Ganz einfach: Bei der MARKETING X erhalten Marketer die Möglichkeit, dem Hamsterrad für zwei Konferenztage zu entfliehen, ihr Wirken zu reflektieren und im Idealfall neu zu ordnen. Die MARKETING X ist ein Wellness-Aufenthalt für die Marketing-Seele.

Alle Speaker, das gesamte Programm und den Ticketshop der MARKETING X findet man unter www.marketingx.at. Der Ticketpreis für MARKETING X beträgt regulär 390 Euro netto für einen Konferenztag sowie 590 Euro netto für beide Konferenztage.
 

Beitrag teilen: