© MOMENTUM Wien

Bei einem Viertel der für die „Media-Mix-Benchmark-Studie 2025“ befragten Marketing und Werbeverantwortlichen heimischer Unternehmen lag der Digitalanteil im Media-Mix bei mehr als 60 Prozent.

Die Studie „Media-Mix Benchmark 2025“ verdeutlicht, auf welche digitalen Werbe- und Medienkanäle heimische Marketer aktuell setzen

Im Rahmen der von MOMENTUM Wien gemeinsam mit dem Marketing Club Österreich und der Fachgruppe Werbung der WK Wien initiierten Studie wurden Marketing- und Werbeverantwortliche zur Aussteuerung ihrer digitalen Marketing-, Werbe- und Mediastrategien befragt.

Beitrag teilen:

Retrospektive und prospektive Einblicke in die digitalen Marketing- und Mediastrategien heimischer Unternehmen liefert die von der Kommunikationsagentur MOMENTUM Wien gemeinsam mit dem Marketing Club Österreich und der Fachgruppe Werbung der Wirtschaftskammer Wien initiierte Studie „Media-Mix Benchmark 2025“. Für die Studie wurden 310 Marketing- und Werbeverantwortliche in heimischen Unternehmen zur Aussteuerung ihrer digitalen Kommunikationsaktivitäten im Vorjahr, aber auch zu ihren digitalen Kommunikationsaktivitäten im laufenden Jahr 2025 befragt. „Die Ergebnisse der 310 Computer-assisted Web Interviews (CAWI) zeigen auf, in welche digitalen Medienkanäle werbetreibende Unternehmen ihr Werbegeld aktuell investieren“, erklärt Maximilian Mondel, Co-Founder von MOMENTUM Wien.

Digital Marketing legt anteilsmäßig weiter zu

„Die zum mittlerweile fünften Mal durchgeführte Media-Mix-Benchmark-Studie ist eine relevante Entscheidungshilfe für die digitale Media- und Werbestrategie heimischer Werbetreibender“, fügt Roland Grafl, stellvertretender Obmann der Fachgruppe Werbung Wien der WKW, hinzu. Andreas Ladich, Präsident des Marketing Club Österreich, betont: „Die Media-Mix-Benchmark-Studie soll für Entscheidungsträger aus Marketing und Werbung ein Gradmesser sein, welche digitalen Kanäle für werbetreibende Unternehmen aus Österreich gerade im Trend sind.“

Die Studienergebnisse der „Media-Mix Benchmark 2025“ lassen sich so zusammenfassen: Die Marketing- und Werbemaßnahmen in Österreich haben bereits einen hohen Digitalisierungsgrad erreicht, werden aber stetig noch digitaler werden. 61 Prozent der befragten Marketing- und Werbeverantwortlichen glauben, dass der Digitalanteil im Media-Mix in Österreich im Jahr 2024 bei mehr als 40 Prozent liegt. Bei einem knappen Viertel der befragten Marketing- und Werbeverantwortlichen lag der Digitalanteil im Media-Mix in ihren jeweiligen Unternehmen im Jahr 2024 bei mehr als 60 Prozent. 51 Prozent der Befragten erklärten, dass sich der Digitalanteil im Media-Mix in ihrem Unternehmen binnen Jahresfrist erhöht hat, während 25 Prozent keine Veränderung in die eine oder andere Richtung bestätigen konnten. Die aktuelle Wirtschaftsflaute lässt sich auch daran ablesen, wie sich die Werbebudgets generell entwickelt haben: Nur 23 Prozent der Befragten haben 2024 signifikant mehr in Werbung investiert, 29 Prozent haben signifikant weniger in Werbung investiert und 48 Prozent haben im Vorjahr in etwa gleich viel für Werbung ausgegeben wie 2023.

2024: In Connected TV und SEO wurde deutlich mehr investiert

Um zu eruieren, in welche digitalen Medienkanäle die Befragten im vergangenen Jahr mehr oder weniger investiert haben, wurden sie gefragt: „Um wie viel Prozent sind denn bei Ihnen die Werbeausgaben in diesen einzelnen Bereichen 2024 gestiegen oder gesunken?“ Zu den Gewinnern unter den digitalen Medienkanälen zählten 2024 Connected TV (+18 Prozent), SEO (+15 Prozent) sowie Retail Media (+11 Prozent), Display (+11 Prozent), Video (+11 Prozent) und Digital Audio (+11 Prozent). Teilweise deutlich weniger wurde von den Befragten im Jahr 2024 in die Kanäle Digitale Rubrikenmärkte (-13 Prozent), Integrated Content (-14 Prozent), und Yellow Pages (-38 Prozent) investiert.

2025: Investments in SEO legen heuer um ein Fünftel weiter zu

Im laufenden Jahr investieren Österreichs Werbetreibende laut Media-Mix-Benchmark-Studie in die eine oder andere Werbeform sogar noch mehr als 2024: Einigen Werbeformen dürfen für heuer laut der Studie „Media-Mix Benchmark 2025“ – auf das Gesamtjahr 2025 gerechnet – zusätzliche Werbeinvestments erwarten: SEO (+20 Prozent), Display (+14 Prozent) und Video Advertising (+13 Prozent). Ebenfalls zweistellig zulegen werden laut den Befragten Social Media (+10 Prozent) und Digital Audio (+10 Prozent). Im einstelligen Prozentbereich wachsen werden heuer die Werbeinvestments in Search Engine Advertising/SEA (+8 Prozent), E‑Mail & Newsletter (+5 Prozent), Connected TV (+3 Prozent), Retail Media (+2 Prozent) und Digital Out of Home/DOOH (+2 Prozent). Deutlich weniger ausgegeben wird laut Media-Mix-Benchmark-Studie für Werbeinvestments in Rubrikenmärkte (-35 Prozent) und Gelbe Seiten (-29 Prozent).

Die Studie „Media-Mix Benchmark 2025“ kann um 1.500 Euro netto bei MOMENTUM Wien bestellt werden: https://momentum.wien/media-mix-benchmark-2025/ Für Mitglieder des Marketing Club Österreich sowie Mitglieder der Fachgruppe Werbung Wien der WKW kostet die Studie 950 Euro netto. Bestellungen bei:

Beitrag teilen: