Snap hat mit der Vorstellung von Snap OS 2.0 das Betriebssystem seiner Spectacles weiterentwickelt. Die neue Version bringt eine optimierte Benutzeroberfläche sowie zahlreiche funktionale Erweiterungen, um die Brille noch stärker als Plattform für immersive Augmented-Reality-Erlebnisse zu positionieren. Im Zentrum stehen dabei eine intuitive Steuerung durch Sprache und Handgesten sowie der neu gestaltete Browser, der mit schneller Ladezeit, energieeffizientem Design und WebXR-Unterstützung aufwartet. Nutzerinnen und Nutzer können Webseiten nun direkt per Sprachbefehl aufrufen oder mittels Handbewegungen navigieren. Der neue Homescreen ermöglicht zudem personalisierte Startseiten mit Widgets und Lesezeichen.
Spotlight-Lens und neue Inhalte im Fokus
Ein zentrales Feature von Snap OS 2.0 ist die Spotlight-Lens, die Inhalte wie Videos oder Kommentare prominent im Sichtfeld platziert. Diese können entweder fest im Raum positioniert oder dynamisch mitgeführt werden. Die Interaktion mit Medieninhalten wird so noch immersiver und freihändiger. Für persönliche Aufnahmen bietet die neue Gallery-Lens eine scrollbare Übersicht aller gespeicherten Fotos und Videos. Die Inhalte lassen sich intuitiv organisieren, vergrößern oder direkt teilen – etwa über Snapchat-Stories.
Mit dem neuen Travel Mode adressiert Snap gezielt mobile Nutzungsszenarien. Dank optimierter Tracking-Technologie bleiben AR-Inhalte auch bei Bewegung, etwa im Auto, Zug oder Flugzeug, stabil und präzise verankert. Damit erweitert Snap die Einsatzmöglichkeiten seiner AR-Brille deutlich.
Wachsende Inhalte-Bibliothek durch Developer-Community
Ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems bleibt die internationale Entwicklergemeinschaft. Neben firmeneigenen Anwendungen wie Finger Paint oder Imagine Together stehen hunderte Lenses von Drittanbietern zur Verfügung – etwa NavigatAR von Utopia Labs oder das Tanzspiel Synth Riders, das bald auf den Spectacles verfügbar sein wird. Diese Vielfalt unterstreicht das Potenzial der Brille als kreative Plattform für immersive Inhalte.
Snap OS 2.0 ist Teil der langfristigen Strategie von Snap, die Spectacles zur zentralen Schnittstelle für erweiterte Realität zu machen. Die geplante Markteinführung im Jahr 2026 rückt näher – mit einem Betriebssystem, das technologische Innovation und kreative Anwendungen vereint.













