© Pixabay

OOHA: Außenwerbung wächst weiterhin im Werbemarkt

Focus Media Research Austria hat die Zahlen für September 2025 veröffentlicht und sie zeigen, dass Außenwerbung mit +11,4 Prozent gegenüber September des Vorjahres wächst.

Beitrag teilen:

Über die ersten neun Monate 2025 wurde damit ein OOH-Wachstum von + 2,5 Prozent gerettet, obwohl der Sommer-Umsatz recht zurückhaltend war und die Öffentlichen Institutionen wie die Ministerien im ersten Halbjahr 2025 nur ein Drittel des gesamten Vorjahres in Außenwerbung investiert haben. Die erfolgreichsten Werbeträger innerhalb des Außenwerbebereichs sind im Monat September DOOH mit +16,7 Prozent und Transport mit + 26,4 Prozent.

Der Above the Line Gesamtmarkt liegt in den ersten drei Quartalen per Ende September mit ‑2,9 Prozent hinter Vorjahr, was demonstriert, dass Online und Außenwerbung als zurzeit modernste Werbeformen den ATL-Markt gestalten. Zu Jahresbeginn hatten lt Focus Werbebilanz die Agenturen noch ein Wachstum von +1,2 Prozent und Firmen +0,2 Prozent prognostiziert.

Außenwerbung, bestehend aus reichweitenstarken Werbeträgern mit digital trackbaren DOOH-Screens ergibt in Kombination mit Großflächen und 3D-Formaten eine orchestrierbare Werbegattung, die in Kombination mit programmatischen Buchungen und trackable Data sehr gut in Online-Ads verlängerbar ist. „Im Augenblick sicher die modernste Werbeform,“ so Friederike Müller-Wernhart, Sprecherin des OOHA Verband Out of Home Austria.

Nazim Savtur, als Nachfolger von Claudia Mohr-Stradner seit Sommer Vizepräsident des OOHA: „Gestaltungsmöglichkeit und Ausrichtung auf die Zukunft sind ganz in unserem Interesse. Deshalb ist es uns auch ein Anliegen, dass eine gemeinsame Reichweitenforschung die Messbarkeit dieser in Österreich so wichtigen Außenwerbelandschaft belegt.“

Die österreichischen Mitglieds-Unternehmen des Verbandes OOHA repräsentieren direkt und indirekt mit mehr als 3.000 Arbeitsplätzen über 95 Prozent der Mediengattung OOH und DOOH.

Beitrag teilen: