© ChatGPT

Online Marketing Trends 2026: Suchkanäle im Wandel – und trotzdem unverzichtbar

eMinded-Studie zeigt: Trotz KI-Suche, sinkender Klickzahlen und wachsender Unsicherheit investieren Unternehmen weiter in SEO und SEA – Performance bleibt der Fixpunkt in unsicheren Zeiten.

Beitrag teilen:

Die bereits siebte Auflage der Studie Online Marketing Trends 2026 der Münchner Performance-Agentur eMinded, zeigt: Search bleibt das Herzstück des digitalen Marketings – auch wenn kaum jemand genau weiß, wie sich die neue KI-Suche auf Reichweiten und Traffic auswirken wird. Während Klickzahlen durch generative Antworten von Google & Co. sinken, halten Unternehmen an ihren Budgets für SEO und SEA fest. Der Grund: Kein anderer Kanal liefert so verlässlich messbare Ergebnisse. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten setzen Marketingverantwortliche verstärkt auf bewährte Kanäle mit messbaren Ergebnissen. Laut Studie planen 41 Prozent der Unternehmen für 2026 eine Erhöhung ihres Marketingbudgets – 15 Prozentpunkte weniger als im Vorjahr. Besonders B2C-Unternehmen agieren deutlich zurückhaltender: Nur etwa die Hälfte rechnet noch mit Wachstum, 47 Prozent erwarten eine Seitwärtsentwicklung. 

Performance als Leitprinzip in volatilen Märkten 

Rund drei Viertel der Befragten fokussieren sich 2026 auf messbare Ergebnisse, insbesondere auf Leadgenerierung und Sales. Damit bleibt Performance Marketing das Leitmotiv der Branche. Im B2C-Bereich bewerten mehr als zwei Drittel der Befragten SEO und SEA als ihre stärksten Kanäle, im B2B sind es rund 40 Prozent. Trotz Unsicherheit über neue KI-Suchen verzeichnen Suchkanäle nur leichte Budgetrückgänge. Die Zahlen unterstreichen: Search ist 2026 noch immer das Fundament, auf dem digitale Effizienzstrategien ruhen. 

„Über die Zukunft der Suche herrscht aktuell eine große Unsicherheit“ sagt Uli Zimmermann, Geschäftsführer von eMinded. „Die Bedingungen für Sichtbarkeit und Conversions verschieben sich durch die rasante Entwicklung und zunehmende Nutzung von KI. Trotzdem bleibt Suche der relevanteste Kanal für viele Branchen. Es geht hier nicht um Rückzug, sondern um Neudefinition.“ 

Inhalte statt Anzeigen – der strategische Paradigmenwechsel 

Die Umfrage deutet jedoch die zukünftige strukturelle Verschiebung bereits an: Während Content Marketing weiter an Bedeutung gewinnt, geht die grundsätzliche Investitionsbereitschaft in Paid-Kanälen wie SEA, Video Ads und Social Ads zurück. Besonders im B2B zeigt sich der Trend zur inhaltsgetriebenen Kommunikation. 

„Unternehmen müssen verstehen, dass organische Sichtbarkeit und Paid Media keine Gegensätze, sondern komplementäre Elemente einer ganzheitlichen Strategie sind“, so Zimmermann. „Paid entfaltet seine Wirkung vor allem dann, wenn es von organischer Sichtbarkeit und relevanten Inhalten flankiert wird.“ 

KI als fester Bestandteil – aber noch kein Selbstläufer 

80 Prozent der befragten Unternehmen nutzen Künstliche Intelligenz bereits im Arbeitsalltag – vor allem für Text, Recherche, Visuals und Datenanalyse. 98 Prozent sehen darin eine Chance, Prozesse zu beschleunigen und die Produktivität zu steigern, zugleich zwingt KI 70 Prozent der Marketer zum strategischen Umdenken. 

„Der Einsatz von KI-Tools ist mittlerweile branchenübergreifend Standard“, erklärt Zimmermann. „Entscheidend ist jedoch, wie Unternehmen diese Technologien in ihre bestehenden Marketing-Ökosysteme integrieren. KI ist längst kein Buzzword mehr, sondern eine Grundvoraussetzung für Wettbewerbsfähigkeit. Aber sie löst nicht automatisch die strukturellen Probleme im Marketing.“ 

Ausblick: Strategische Balance statt blinder Euphorie 

Die Studie Online Marketing Trends 2026 zeigt: Das digitale Marketing tritt in eine Phase der Konsolidierung ein. Budgets stagnieren, Erwartungen steigen, und der Druck auf Effizienz wächst. Unternehmen, die Search, Content und KI klug kombinieren und dabei den ROI jeder Maßnahme konsequent im Blick behalten, werden ihre Sichtbarkeit festigen – auch in einer Suchwelt, die von generativen Antworten geprägt ist. 

Die vollständige Studie steht hier zum Download bereit.

Beitrag teilen: