„Pliant ist die Kreditkartenplattform, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Zahlungsprozesse zu optimieren”, heißt es in einer Selbstdarstellung des B2B-Fintech, das im Payment-Segment diverse Systeme anbietet, von Payment Apps über Pro API bis hin zu CaaS-Lösungen (Cards-as-a-Service). Das Unternehmen agiert bereits 15 Jahre am Markt. Pliant ist heute ein in der EU Pliant lizenziertes E‑Geld-Institut (EMI) und ein Visa Principal Member, diese Lizenzen erlauben es Pliant, Karten mit seiner eigenen regulatorischen Struktur auszugeben und Zahlungen von Kunden direkt mit Visa-Kreditkarten zu verarbeiten.
Christoph Brack (VP Marketing) und Christopher Mühlbacher (Head of Sales Austria) gaben in ihrer Präsentation am zweiten Tag der Fachkonferenz MARKETING X Einblicke, wie sich das Unternehmen als Technologie- und Markenführer in einem konservativen Marktumfeld etabliert. Der Fokus liegt dabei auf Markenaufbau, Sichtbarkeit und strategische Differenzierung.
Im Fokus standen nicht nur der Weg zur Sichtbarkeit mit begrenzten Budgets, sondern auch die operativen Tools, mit denen Pliant sein Marketing skaliert. Anhand konkreter Beispiele zeigten die beiden, wie sie mit virtuellen Kreditkarten und präziser Budgetsteuerung arbeiten und warum technologische Exzellenz im Marketing eine zentrale Rolle spielt. Brack und Mühlbacher verbanden in ihrer Keynote strategische Perspektiven mit operativer Realität und zeigten, wie modernes B2B-Marketing im Fintech-Kontext wirksam umgesetzt werden kann.
Im Fokus aller Marketing-Aktivitäten stehen bei Pliant vor allem Entscheider, damit nicht nur eine „super spitze Zielgruppe”, sondern auch eine große Herausforderung, so Brack: „Kanal der Stunde ist für uns LinkedIn.” Die Marketing-Prozesse bei Pliant basieren großteils auf KI. Die Karte – gemeint sind damit virtuelle Kreditkarten, das Kartenmanagement und was passiert nach der Zahlung, seien für das Pliant-Marketing immer die drei Ausgangspunkte, ergänzte Mühlbacher. Für Agenturen beispielsweise interessant, dass Karten z.B. für einen einzigen Werbekanal auusgestellt werden können, Abrechnung und Berichte auf Monatsbasis erfolgen.
Auch der Kinderfahrradhersteller boom zählt zu den langjährigen Kunden von Pliant, der ebenfalls auf der MARKETING X vertreten war. Nicole Lunzer von woom berichtete spontan über die Vorzüge der Karten-Lösungen von Pliant und strich vor allem die detaillierte Kosten-Transparenz heraus, die dank des Fintech möglich sei.