© Elisabeth Kessler/MOMENTUM Wien

Eva Oberecker-Kurys, CEO von Reppublika Research & Analytics

JETZT Retail Media: „Campaign Impact unlocked. Awareness und Intention. Spot on Retail Media BrandLift!“

Wie wirkt Retail Media im Kopf der Konsument:innen. In ihrer Präsentation zeigte Eva Oberecker-Kurys, CEO von Reppublika, wie klassische KPIs wie Klicks und Sales mit weiteren Wirkungskriterien ergänzt werden können.

Beitrag teilen:

„Mit BrandLift-Befragungen messen wir zusätzlich KPIs wie Brand Awareness, Ad Recall und Kaufabsicht – und schaffen damit ein vollständigeres Bild der Kampagnenwirkung entlang der gesamten Customer Journey und machen so den Impact einer Retail-Media-Kampagne ein stückweit mehr sichtbar“, stellt Eva Oberecker-Kurys, CEO von Reppublika Research & Analytics, eines der ältesten Instrumente ihres Unternehmens vor.

Nach der Ära der klassischen Medien folgte mit der Digitalisierung eine neue Vielfalt der medialen Kanäle, die aktuell durch Retail Media ergänzt wird. „Retail Media ein weiterer buchbarer Touchpoint in der Kommunikation mit den Konsumenten“, so Oberecker-Kurys. Und mit dem BrandLift von Reppublika lasse sich eben auch der Erfolg von Retail Media-Kampagnen sehr gut abbilden. Oberecker-Kurys: „Die Targeting-Möglichkeiten, die sich durch Retail Media ergeben, sind enorm.“ Neben den üblichen KIs zieht Reppublika zur Beurteilung des Kampagnenerfolgs auch Faktoren wie Awarness, Kaufabsicht, Relevanz heran und versucht beim Messen der Kampagnenwirkung auch immer Verhaltensweisen der Konsument:innen zu berücksichtigen.

Oberecker-Kurys: „Der Brandlift misst die Werbewirkung und Awarness von Kampagnen ‚im Kopf´“. Die Befragung zur Relevanz biete beispielsweise nicht nur Informationen zur Gestaltung einer Kampagne, sondern auch zu deren Umfeld. Befragungen der Konsument:innen werden zudem mit Geo-Koordinaten kombiniert.

Mit zwei interessanten Cases zu Billa und Benco untermauerte Oberrecker-Kurys ihre Argumente rund um die Messung der Werbewirkung von Retail Media.

Beitrag teilen: