© Pixabay

Globale Marketingstudie 2026 gestartet: Internationale Trends im Fokus

Die internationalen Marketing-Verbände aus Asien, Afrika und Europa haben die Erhebung zur „Worldwide Marketing Agenda 2026“ gestartet. Die Studie analysiert zentrale Entwicklungen, Prioritäten und Herausforderungen im globalen Marketingumfeld.

Beitrag teilen:

Die internationalen Marketing-Confederations Asiens, Afrikas und Europas haben die jährliche Erhebung zur „Worldwide Marketing Agenda 2026″ gestartet. Die Studie gilt als einer der bedeutendsten internationalen Indikatoren für Entwicklungen und Prioritäten im Marketingmanagement. Ziel ist es, zentrale Trends, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für das Jahr 2026 zu identifizieren.

Damit auch Österreich erneut eine eigenständige Auswertung erhält, werden rund 100 vollständig ausgefüllte Fragebögen benötigt. Marketingexpertinnen und ‑experten aus allen Branchen sind daher aufgerufen, an der Befragung teilzunehmen und den Link in ihren Netzwerken zu teilen.

Schwerpunkte: Strategische Projekte und künftige Herausforderungen

Im Mittelpunkt der diesjährigen Untersuchung stehen die wichtigsten Themenfelder und Projekte, die Unternehmen im Jahr 2026 beschäftigen werden. Abgefragt werden außerdem die größten Herausforderungen, die es zu überwinden gilt, um in diesen Bereichen erfolgreich zu agieren – von technologischen Veränderungen über Markttransformationen bis hin zu neuen Anforderungen an Kundenerlebnisse und Nachhaltigkeit.

Teilnahme für Führungskräfte im Marketing und Vertrieb

Die Online-Umfrage richtet sich an CMOs, Marketing-Vorstände, Vertriebs- und ServiceleiterInnen sowie Senior Executives aus Asien, Afrika und Europa. Die Beantwortung nimmt rund 15 Minuten in Anspruch.

Teilnehmende erhalten im Anschluss eine Zusammenfassung der wichtigsten Studienergebnisse, die wertvolle Einblicke in die internationalen Entwicklungen bieten – und so helfen, künftige Strategien und Programme besser auszurichten.

Zur Umfrage „Worldwide Marketing Agenda 2026“

Beitrag teilen: