© Robin Consult/Fellner

Alexander Mantz, Hans Langenbach und David Broscheit

Zwei neue Investoren für die „Austria Manufaktur“

Nach dem Motto „The Essence of Austria“ vertreibt das Wiener Startup Austria Manufaktur über den Luxusautomaten AUMAT und einen neuen digitalen Marktplatz selektierte Originale heimischer Traditionsbetriebe wie Zauner, Gerstner, Hotel Imperial und einigen mehr

Beitrag teilen:

iab Digital Marketing Grundkurs DACH

iab Digital Marketing Grundkurs DACH

In 8 Modulen bieten dir absolute Top-Profis aus der Praxis eine Einführung in alle relevanten Teilbereiche des Digitalen Marketings. In inspirierenden und spannenden Seminaren erhältst du einen Einblick von den digitalen Basics über Kampagnenplanung, SEA, SEO bis hin zu Social Media und E‑Mail Marketing. Jetzt für den Durchgang ab 11. September anmelden!

Tradition trifft auf Technologie. Mit einem smarten Automaten, dem „AUMAT“, und einem exklusiven Online-Shop hat das Wiener Startup Austria Manufaktur eine Plattform für österreichische Produkte von heimischen Traditionsbetrieben geschaffen. Durch den Einstieg des Unternehmers KommR Hans Langenbach und des Immobilienexperten David Broscheit wird dieses Angebot zu einer Erlebniswelt für österreichische Genuss- und Handwerkskultur ausgebaut. Neben neuen Produkten, wie der Wiener Sachertorte in Kooperation mit der ältesten k. u. k Hofzuckerbäckerei Wiens, L. Heiner sowie neuen Partnern wie dem Wiener Herrenausstatter KNIZE liegt der Fokus auf der Erweiterung von Standorten und der digitalen Plattform. Unter www.austriamanufaktur.com präsentiert sich das Unternehmen von Alexander Mantz nun als digitaler Botschafter traditionsreicher Manufakturen. Ab November 2025 folgt das nächste nationale wie internationale Highlight – wenn die Austria Manufaktur den Auftritt einer der weltweit renommiertesten Kulturinstitutionen neu inszeniert und launcht. Details dazu folgen in Kürze.

Traditionelle österreichische Produkte neu inszeniert

Dass die Austria Manufaktur als moderne, internationale Premiumplattform für heimische Traditionsbetriebe eine Erfolgsformel gefunden hat, ist auch die Überzeugung der neuen Investoren. „Als Inhaber eines Großhandelsunternehmens und nach Jahren im Finanz- und Telekom-Sektor war es Zeit für ein Projekt mit Herzblut. Mit dieser Beteiligung bringe ich auch meine Erfahrung ein, um traditionelle Produkte aus Österreich neu zu inszenieren – modern, nah am Kunden und mit dem Ziel, Regionalität in die Zukunft zu führen“, so KommR Hans Langenbach, Inhaber von Wartenberg & Co., Nachfahre des Erfinders des Würfelzuckers Jacob Christoph Rad und nun auch Gesellschafter der Austria Manufaktur.

Investor David Broscheit geht sogar noch einen Schritt weiter: „Ich war von Beginn an von der Idee begeistert, traditionelle Premiumprodukte in einem exklusiven Automaten analog und in Kombination mit einer digitalen Lösung international zugänglich zu machen. Ideal für alle, die nicht von Shop zu Shop laufen möchten, sondern lieber bequem alles unter einem Dach finden – und dennoch nicht auf ein schönes Einkaufserlebnis verzichten wollen. Eine echte win-win-Situation für alle Beteiligten. Für mich ist das die Kombination der Zukunft.“

Tausende Kunden in ganz Europa

Dass sich das Firmenmotto „The Essence of Austria“ zunehmend zu einer Art Gütesiegel für Waren alteingesessener Traditionsbetriebe entwickelt, begeistert natürlich auch den Firmengründer und Geschäftsführer der Austria Manufaktur, Alexander Mantz: „Unsere Vision ist es, die österreichische Genuss- und Handwerkskultur nicht nur an besonderen Standorten, sondern diese unglaublichen 5000 Traditionsjahre unserer Partner mit Respekt und Ehrfurcht auch digital zu inszenieren. Wir nehmen diese Verantwortung sehr ernst. Innerhalb weniger Monate wurden mehr als tausend Pakete durch unsere hauseigene Logistik in ganz Europa ausgeliefert – ein Beleg für die besondere Strahlkraft österreichischer Traditionsmarken auf dem internationalen Premiummarkt. Diese Entwicklungen machen zusätzliche Finanzierungsschritte notwendig. Ich bin daher besonders stolz, dass David Broscheit und Hans Langenbach nicht nur mit Kapital, sondern auch mit ihrem Know-how die Expansion unterstützen.“

Exklusive österreichische Traditionsprodukte 24/7 verfügbar

Die Idee zum AUMAT stammt vom Gründer der Austria Manufaktur, Alexander Mantz. Das außergewöhnliche Design ist eine Hommage an die Belle Époque, die vermutlich schönste und innovativste Epoche des 19. Jahrhunderts. Darunter schnurrt modernste Technik – gekühlt, animiert und telemetrisch. Aufgestellt sind die AUMATEN an historischen Plätzen wie z.B. der Wiener Hofburg, dem Wiener Rathaus oder dem VIP-Terminal am Wiener Flughafen. Mit der Implementierung des eShops austriamanufaktur.com wird diese Selektion auf mehr als 100 Premiumprodukte erweitert und international erlebbar gemacht. Produkte folgender Traditionshäuser sind erhältlich: k. u. k. Hofzuckerbäcker Zauner, k. u. k. Hofzuckerbäcker Gerstner, Gmundner Keramik, Schlumberger, Zum Schwarzen Kameel, k. u. k. Hofzuckerbäcker L. Heiner, Imperial Torte, Manner, Staud’s, Pischinger, Original Wiener Schneekugel, Landtmann´s Original, Naber Kaffee, Confiserie Altmann & Kühne, Weingut Mayer am Pfarrplatz, House of Julius Meinl, k. u. k. Hofparfumeur J.B. Filz, Rauch, Niemetz, Metzger & Söhne, F. Fischer Spirits, Knize, k. u. k. Hofbäckerei Linz, Jäger Tee, Confiserie Heindl, Hink Wien, die Zuckerlwerkstatt, Wiener Seife, Glinitzer´s Wiener Salon Nougat, The City Works und Montes Wasser.

Beitrag teilen: