WPP Media hat am 6. September die aktualisierte Ausgabe des This Year Next Year-Berichts veröffentlicht. Der Mid-Year Global Advertising Forecast prognostiziert für 2025 weltweite Werbeerlöse von 1,08 Milliarden US-Dollar bei einem Wachstum von 6,0 Prozent. Damit liegt die aktuelle Prognose unter der Dezember-Schätzung 2024 von 7,7 Prozent und spiegelt wirtschaftliche Unsicherheiten sowie geopolitische Spannungen wider.
Für 2026 wird ein Wachstum von 6,1 Prozent erwartet. Auf Sicht von fünf Jahren rechnet WPP Media mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,4 Prozent für 2025 bis 2030.
Neue Klassifizierung der Werbeinvestitionen
Der Bericht nimmt eine grundlegende Neustrukturierung der Werbeaktivitäten vor und ordnet diese künftig in vier Kategorien: Content, Commerce, Location und Intelligence. Diese Systematik soll die aktuelle Marktrealität besser abbilden und eine differenzierte Betrachtung ermöglichen.
Darüber hinaus werden Umsatzanteile zwischen großen Markenwerbetreibenden und allen übrigen Marktteilnehmern sowie zwischen Branchen (z. B. Konsumgüter, Automobil) detailliert ausgewiesen.
Zentrale Marktentwicklungen
- Digital bleibt mit einem Anteil von 73,2 Prozent (2025) das dominante Segment. Inklusive digitaler Erweiterungen wie Streaming-TV oder DOOH steigt der Anteil auf 81,6 Prozent.
- Retail Media wächst dynamisch: von 169,6 Milliarden US-Dollar (2025) auf 252,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030.
- User Generated Content gewinnt weiter an Gewicht: Mehr als die Hälfte der Content-basierten Werbeerlöse 2025 stammen aus Plattformen wie TikTok, YouTube oder Instagram Reels.
- TV (inkl. Streaming) entwickelt sich stabil (+1,0 Prozent auf 162,5 Milliarden US-Dollar). Streaming allein trägt 41,8 Mrd. US-Dollar bei und soll bis 2030 auf fast 72 Milliarden US-Dollar anwachsen.
- Out-of-Home (OOH) bleibt robust, wobei digitale Formate 41 Prozent des Marktes ausmachen.
- Print setzt seinen Rückgang fort (-3,1 Prozent auf 45,5 Milliarden US-Dollar).
- Audio stagniert bei 26,5 Mrd. US-Dollar, Suchmaschinenwerbung (Intelligence) wächst um 7,3 Prozent auf 226,2 Milliarden US-Dollar.
Regionale Perspektive
Alle großen Werbemärkte verzeichnen 2025 Wachstum. An der Spitze stehen:
- USA mit 404,7 Milliarden US-Dollar (+5,6 Prozent)
- China mit 211,6 Milliarden US-Dollar (+6,8 Prozent)
- Großbritannien mit 55,0 Milliarden US-Dollar (+6,5 Prozent)
- Brasilien mit dem stärksten relativen Zuwachs (+11,9 Prozent)
- Indien mit 8,4 Prozent Wachstum
KI als Wachstumstreiber
Werbetreibende nutzen zunehmend künstliche Intelligenz zur Optimierung von Produktion und Targeting. Neben Effizienzsteigerungen steht insbesondere die Kostensenkung im Fokus. Während die Entwicklungspotenziale von generativer KI, virtuellen Assistenten und immersiven Technologien weithin anerkannt sind, unterscheiden sich die Einschätzungen über die Geschwindigkeit ihrer Marktdurchdringung.